Blockchain Stories
Ethereum droht Bitcoin beim ETF-Anteil zu überholen
Altcoin Bitcoin News

Ethereum droht Bitcoin beim ETF-Anteil zu überholen

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Ethereum macht große Fortschritte in der ETF-Welt und scheint kurz davor zu stehen, Bitcoin bald zu überholen. Datenanalyst hildobby von Dragonfly berichtet, dass Ethereum-ETFs mittlerweile 5,08 % des gesamten ETH-Angebots halten (siehe auch den jüngsten Zufluss in Krypto-Fonds). Zum Vergleich: Bitcoin-ETFs verwalten derzeit 6,38 % aller BTC. Sollte dieses Wachstum anhalten, wird Ethereum im September erstmals Bitcoin in Bezug auf den ETF-Anteil am gesamten Coin-Bestand übertreffen.

Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Bitcoin lange Zeit als absoluter Favorit institutioneller Investoren galt (siehe die jüngsten Käufe von Unternehmen wie Strategy). Die Genehmigung von US-Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 führte zu einem massiven Kapitalzufluss. Ethereum folgte später mit eigenen Spot-ETFs, scheint nun jedoch an Tempo zuzulegen – gestützt durch eine wiederhergestellte bullishe Trendlinie nach jüngster Volatilität und eine mögliche kurze Konsolidierungsphase.

Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Ethereum holt auf durch beschleunigten Zufluss

Der Grund für Ethereums wachsenden Anteil dürfte in einer Kombination von Faktoren liegen. Einerseits ist seit dem Start der ETH-ETFs ein zunehmendes Interesse großer Vermögensverwalter zu beobachten. Andererseits betrachten immer mehr Analysten Ethereum als komplementären Vermögenswert neben Bitcoin – vor allem wegen der breiteren Anwendungsfälle im Bereich DeFi und Smart Contracts.

Setzt sich dieser Trend fort, wäre es das erste Mal, dass Ethereum-ETFs relativ gesehen einen größeren Anteil halten als die von Bitcoin. Das hätte nicht nur symbolischen Charakter, sondern könnte auch Einfluss darauf haben, wie der Markt beide Assets künftig bewertet.

Die Zahlen stammen aus Dashboards von Dune Analytics, die von hildobby verwaltet werden. Der ursprüngliche Tweet mit der Übersicht ist hier zu finden:

Was bedeutet das für den Markt?

Ein steigender ETH-Anteil in ETFs bedeutet, dass weniger frei verfügbare Token am Markt sind – was langfristig Aufwärtsdruck auf den Preis ausüben könnte. Gleichzeitig stärkt dies die institutionelle Akzeptanz von Ethereum, was wiederum das Langfristvertrauen in das Netzwerk erhöht. Ob Ethereum tatsächlich bald über Bitcoin hinauswächst, bleibt abzuwarten – doch die Richtung ist klar: Der Kampf um die Dominanz der beiden größten Kryptowährungen erhält eine neue Dimension.

Verwandte Beiträge

Südkorea stoppt mit sofortiger Wirkung Krypto-Kredite

Klaas Koop

Blockchain-Unternehmen Figure Technology will an die Nasdaq

Klaas Koop

Michael Saylor lockert Aktienregeln für Bitcoin-Käufe

Matt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu