Der Kryptomarkt bewegt sich ruhig weiter, und laut der RSI-Heatmap scheint noch genügend Raum für weiteres Wachstum vorhanden zu sein. Der durchschnittliche wöchentliche RSI der Top-50-Coins liegt bei etwa 55, was eine neutrale Zone signalisiert. Das bedeutet, dass es derzeit keine Anzeichen für extreme Überhitzung gibt, auch wenn einige Coins bereits deutlich im roten Bereich stehen.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Einige Coins erreichen Überkauft-Zone
In der Heatmap fällt auf, dass sich Ethereum (ETH), Bitcoin Cash (BCH) und TRON (TRX) in der Überkauft-Zone befinden. Diese Coins weisen einen RSI über 70 auf und sind damit in kurzer Zeit relativ stark gestiegen. Für Trader ist dies häufig ein Signal, vorsichtiger zu agieren, da solche Niveaus oft zu Korrekturen oder vorübergehender Konsolidierung führen. Bitcoin (BTC) liegt mit einem RSI von knapp über 60 noch knapp unterhalb dieser Grenze.
Durchschnittlicher Markt bleibt neutral
Trotz einiger überkaufter Coins bleibt der Gesamtmarkt im Gleichgewicht. Der Durchschnittswert von ~55 zeigt, dass von einem breiteren Hoch bislang keine Rede sein kann. Laut Analyst Daan Crypto Trades (Quelle) besteht auf den höheren Timeframes noch ausreichend Spielraum. Er betont, dass ein RSI über 80 über mehrere Wochen hinweg erst ein ernsthaftes Warnsignal für ein mögliches Top darstellt.
Kleine Korrekturen sind gesund
Ein wichtiger Punkt, den Daan hervorhebt, ist, dass zwischenzeitliche Korrekturen durchaus gesund sind. Solche kurzen Rücksetzer können übermäßige Hebelpositionen aus dem Markt nehmen, wodurch sich der Trend länger fortsetzen kann. Dies ermöglicht einen nachhaltigeren Aufwärtstrend, der sich über Monate erstrecken könnte. Die Botschaft ist klar: Solange der Markt nicht kollektiv in die Überkauft-Zone gerät, bleibt Raum für weitere Anstiege – auch wenn der Weg sicherlich nicht in einer geraden Linie nach oben verlaufen wird.