OKX hat bedeutende Neuigkeiten veröffentlicht, die sich sowohl auf den OKB-Token als auch auf die gesamte Blockchain-Infrastruktur auswirken. Die Kryptobörse führt ein umfassendes Upgrade von X Layer durch und verabschiedet sich gleichzeitig von der OKTChain. Dieser Schritt sorgt für Klarheit und zusätzliche Knappheit.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Millionen OKB endgültig aus dem Umlauf entfernt
Eine der größten Veränderungen ist das dauerhafte Verbrennen von über 65 Millionen OKB. Diese Token wurden zuvor über Rückkäufe erworben oder stammten aus den Reserven von OKX, werden nun jedoch vollständig aus dem Umlauf genommen. Dadurch wird das maximale Angebot auf 21 Millionen OKB festgesetzt. Zudem wird der OKB-Smart-Contract so angepasst, dass künftig weder neue Token erstellt noch manuell geburnt werden können. Alles erfolgt ab sofort automatisch über den Smart Contract und eine „Black Hole“-Adresse.
Kein Wunder also, dass OKB nach dieser Nachricht ein neues Allzeithoch von 134 USD erreichte. Inzwischen ist der Preis leicht auf etwa 129 USD zurückgegangen, doch das Signal ist klar: OKB ist so rar wie nie zuvor.
OKT verschwindet, X Layer wird zum Standard
Neben diesen Änderungen an den Tokenomics stellt OKX auch die OKTChain ein. Da X Layer inzwischen alle Funktionen übernimmt, wird OKT schrittweise aus dem Verkehr gezogen. Ab dem 13. August wird der Handel mit OKT an der Börse eingestellt, und ab dem 15. August wird die Coin automatisch auf Basis des durchschnittlichen Schlusskurses vom 13. Juli bis 12. August in OKB umgetauscht.
Die OKTChain bleibt technisch gesehen noch bis zum 1. Januar 2026 in Betrieb, doch die Nutzer haben bis dahin Zeit, ihr On-Chain-OKT in OKB umzuwandeln. Danach ist endgültig Schluss.
X Layer wächst mit hoher Geschwindigkeit und niedrigen Kosten
X Layer erhält dank der Integration des Polygon CDK ein bedeutendes Upgrade. Dadurch steigt die Transaktionsgeschwindigkeit auf bis zu 5.000 TPS, während die Gasgebühren nahezu vernachlässigbar sind. Zudem liegt der Fokus künftig stärker auf Anwendungen wie DeFi, Zahlungen und Real-World-Assets. OKX positioniert X Layer als zentrales Element seines gesamten Ökosystems, einschließlich Wallet, Börse und OKX Pay. So wird es beispielsweise für USDT und andere große Assets gebührenfreie Auszahlungen („0 Gas Fee Withdrawals“) über X Layer geben.
Mit diesen Maßnahmen setzt OKX klar auf Skalierbarkeit, Effizienz und eine deutlichere Rolle von OKB als nativer Token. Die Zukunft ihres Ökosystems wirkt damit wesentlich klarer definiert.