Der Kryptomarkt zeigt in den vergangenen 24 Stunden eine Mischung aus grünen und roten Zahlen, wobei Ethereum klar im Mittelpunkt steht. Mit hoher Volatilität wurden weltweit Positionen im Wert von 362,53 Mio. US-Dollar liquidiert, was auf ein insgesamt hohes Niveau hinweist.
Short-Trader erlitten die größten Verluste. Trotz leichter Rückgänge bei einigen großen Coins bleiben viele Altcoins im Plus, was auf weiterhin starke Kaufinteresse hindeutet.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum schießt nach oben, läuft aber heiß
Ethereum legte innerhalb eines Tages um 6,26 % zu und stieg auf 4.163 US-Dollar, womit es den höchsten Stand seit Monaten erreichte – im Einklang mit jüngsten Signalen, dass Ethereum im Aufwind ist. Auf dem Chart ist zu erkennen, dass der Kurs das vorherige Hoch durchbrochen hat, was jedoch auch unmittelbar für ein höheres Risiko sorgt.
Käufer, die jetzt einsteigen, zahlen eine deutliche Prämie, wodurch das Risiko einer kurzfristigen Korrektur steigt. Technisch scheint ETH jedoch bereit für einen weiteren Lauf in Richtung Allzeithoch – unterstützt durch ETF-Gelder und große Investoren, die Ethereum nach oben treiben, sofern der Markt nicht zu stark abkühlt.
Für Anleger, denen das Risiko zu hoch ist, kann es interessant sein, Projekte innerhalb des Ethereum-Ökosystems zu betrachten. Diese Coins bewegen sich oft parallel, liefern in starken Phasen jedoch eine höhere Rendite.
Die Liquidationszahlen bestätigen die Spannung am Markt: Mit über 207 Mio. US-Dollar an ETH-Positionen, die wertlos wurden, war es der größte Schlag des Tages; zugleich bleiben Händler optimistisch, während der Ethereum-Kurs steigt.
Marktbreite bleibt positiv
Bitcoin notiert leicht im Minus mit -0,10 % bei 116.775 US-Dollar, während andere große Akteure wie BNB (+2,30 %) und Solana (+2,07 %) solide Zuwächse verzeichnen – wobei Solana kürzlich in einem stabilen Markt hervorstach. In der zweiten Reihe fallen Aerodrome (+22,5 %), Ethena (+14,3 %) und Pi Network (+9,76 %) als größte Gewinner auf. Auf der Verliererseite stehen einige Midcaps wie Flare (-3,23 %) und Stellar (-1,96 %), wobei die Verluste relativ begrenzt bleiben.
Der Fear-&-Greed-Index steht bei 67, was auf Gier hindeutet. Die gesamte Marktkapitalisierung steigt um 6,52 % auf 4,15 Bio. US-Dollar, während der Bitcoin-Dominanzanteil auf 56,01 % sinkt – ein Zeichen dafür, dass Altcoins Boden gutmachen. Vorsicht ist jedoch geboten, da starke Bewegungen wie derzeit oft von kurzen Korrekturen begleitet werden, bevor sich der nächste Trend etabliert; zudem hält sich Bitcoin unter einem Widerstand, während der Markt auf einen Ausbruch wartet.