SharpLink, an der Nasdaq unter dem Ticker SBET gelistet, festigt seinen Ruf als die „Ethereum-Version von MicroStrategy“ mit einem beachtlichen Krypto-Bestand. Das Unternehmen hält nun 521.939 ETH, davon wurden 83.561 ETH zwischen dem 28. Juli und dem 3. August für insgesamt 264,5 Mio. USD erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis in diesem Zeitraum lag bei 3.634 USD pro ETH. Damit stieg die ETH-Konzentration pro Aktie („ETH per Share“) auf 3,66 – ein Zuwachs von 83 % seit Beginn dieser Strategie am 2. Juni.
Laut einem Update auf X sind 100 % des Ethereum-Bestands von SharpLink gestakt, was bislang kumulative Staking-Belohnungen von 929 ETH eingebracht hat. Dies zeigt, dass das Unternehmen nicht nur auf langfristige Wertsteigerung setzt, sondern auch passives Einkommen über das Ethereum-Netzwerk generiert.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Strategie auf langfristiges Wachstum ausgerichtet
Seit dem 2. Juni verfolgt SharpLink eine aggressive Akkumulationsstrategie und hat seine Ethereum-Reserven in kurzer Zeit deutlich ausgebaut. Der Anstieg der ETH-Konzentration pro Aktie von 3,40 auf 3,66 innerhalb nur einer Woche unterstreicht das hohe Tempo der Käufe. Durch das vollständige Staken des Bestands nutzt das Unternehmen das Proof-of-Stake-Modell von Ethereum optimal zur Generierung zusätzlicher Einnahmen.
Markteinfluss und Position von SBET
Mit diesem umfangreichen Bestand positioniert sich SharpLink als einer der größten börsennotierten Ethereum-Haltern. Der Ansatz erinnert stark an die Bitcoin-Strategie von MicroStrategy, jedoch angewendet auf ETH. Für Anleger bedeutet dies, dass der Kurs von SBET immer enger mit der Preisentwicklung von Ethereum verknüpft ist. Steigende ETH-Preise können sich somit direkt im Aktienwert widerspiegeln. Dies wird durch die jüngste Analyse „SharpLink kauft weitere 53 Mio. USD an Ethereum“ gestützt, die die Kaufstrategie näher beleuchtet.
Die Kombination aus langfristiger Lagerung und Staking-Erträgen verschafft SharpLink ein hybrides Geschäftsmodell, bei dem sowohl Kapitalwachstum als auch Rendite eine Rolle spielen. Marktbeobachter erwarten, dass das Unternehmen seine ETH-Bestände in den kommenden Monaten weiter ausbauen wird – abhängig von Marktbedingungen und Preisniveaus.