Der Aufstieg von Ethenas Stablecoin USDe verläuft rasant. Laut Daten von DeFiLlama ist das Gesamtangebot im vergangenen Monat um 75 % auf 9,3 Milliarden US-Dollar gestiegen. Damit hat USDe FDUSD überholt und belegt nun Platz drei bei der Marktkapitalisierung – hinter den Marktführern USDT und USDC. Gleichzeitig ist Ethena auf den sechsten Platz unter den DeFi-Protokollen nach Total Value Locked (TVL) vorgerückt.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Schneller Aufstieg in die Top Drei
Das Wachstum von USDe ist bemerkenswert – vor allem angesichts des wettbewerbsintensiven Stablecoin-Marktes. Mit einem Anstieg von 75 % in nur einem Monat hat Ethena seine Position deutlich gestärkt. Das Überholen von FDUSD markiert einen wichtigen Meilenstein und bestätigt die starke Nachfrage nach dem Produkt. DeFiLlama-Daten zeigen, dass nur zwei Stablecoins noch größer sind: Tether (USDT) und USD Coin (USDC).
Ethena steigt auch in den DeFi-Ranglisten
Nicht nur der Stablecoin selbst wächst rasant, auch das Mutterprotokoll Ethena weitet seinen Einfluss aus. Mit einem Anstieg beim Total Value Locked hat sich die Plattform den sechsten Platz auf der weltweiten DeFi-Rangliste gesichert. Dieses TVL-Wachstum deutet darauf hin, dass immer mehr Kapital im Ökosystem gebunden wird – ein Zeichen für das wachsende Vertrauen von Nutzern und Investoren. Dies wird zusätzlich durch aktuelle Trends zur Krypto-Integration unterstützt.
Wettbewerb im Stablecoin-Markt
Der Stablecoin-Sektor bleibt ein Umfeld, in dem Innovation und Skalierung entscheidend sind. Während USDT und USDC ihre Dominanz behaupten, zeigen neuere Akteure wie USDe, dass es Raum für einen schnellen Aufstieg gibt – vorausgesetzt, die Nachfrage ist groß genug und das Vertrauen in das Projekt bleibt hoch. Mit dem aktuellen Wachstum könnte Ethena sowohl in den Stablecoin- als auch in den DeFi-Ranglisten weiter nach oben klettern.
Aktuelle Stablecoin-Daten sind auf DeFiLlama abrufbar.