Blockchain Stories
Japanische Immobilientoken erhalten Aufschwung durch Milliardenprojekt von MUFG
Altcoin News

Japanische Immobilientoken erhalten Aufschwung durch Milliardenprojekt von MUFG

Starten Sie mit bis zu $40 kostenloser Kryptowährung bei Bybit

Jetzt starten

Die größte Bank Japans stellt mit Blockchain-Technologie den Immobilienmarkt auf den Kopf. MUFG erwirbt ein riesiges Bürogebäude in Osaka für über 100 Milliarden Yen – umgerechnet rund 681 Millionen US-Dollar – und möchte das Objekt über digitale Token für Investoren zugänglich machen. Nicht nur für Großanleger, sondern gezielt auch für Privatanleger.

Immobilien auf der Blockchain

MUFG nutzt hierfür die eigene Plattform Progmat, über die das Gebäude als digitaler Vermögenswert auf die Blockchain gebracht wird. Diese Token können anschließend sowohl von institutionellen als auch privaten Investoren erworben werden. Für Großanleger wie Lebensversicherungen wird das Immobilienvermögen als private REIT (Real Estate Investment Trust) angeboten – Privatanleger hingegen können direkt investieren.

In Japan liegt der Fokus bei der Tokenisierung nicht wie in Europa auf Anleihen, sondern vor allem auf Immobilien. Seit 2021 wurden im Land bereits 63 digitale Wertpapiere emittiert – mit einem Gesamtwert von 194 Milliarden Yen (1,3 Milliarden US-Dollar). Rund 80 % davon entfielen laut Ledger Insights auf Immobilien.

Noch junger, aber wachsender Markt

Obwohl der Markt für digitale Immobilientoken noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es bereits Bewegung. An der Osaka Digital Exchange sind derzeit sechs Immobilientoken gelistet, mit einem monatlichen Handelsvolumen von rund 23 Millionen Yen (157.000 US-Dollar). MUFG will mit diesem neuen Vorstoß der Branche neuen Schwung verleihen.

Ein weiterer großer Akteur ist Mitsui Digital Asset Management, das bereits 16 Immobilienprojekte über die Plattform Alterna tokenisiert hat. Mitsui arbeitete zunächst mit MUFG Trust zusammen, hat jedoch kürzlich eine eigene Trust-Struktur etabliert, um agiler handeln zu können. Dennoch bleiben beide Unternehmen indirekt verbunden: Mitsui nutzt weiterhin das Progmat-Framework, an dem MUFG mit 42 % beteiligt ist.

Eine neue Anlageform für alle

Mit dieser neuen Tokenisierungsoffensive setzt MUFG gezielt auf die Zukunft digitaler Investments. Durch den Zugang auch für Privatanleger zu hochwertigen Immobilienprojekten entsteht ein neues Spielfeld, in dem traditionelle Banken, Blockchain-Technologie und Kleinanleger zusammengeführt werden.

Verwandte Beiträge

Zuflüsse in Krypto brechen Rekorde – Steht eine Altseason bevor?

Klaas Koop

MVRV-Signal deutet auf neuen Marktabschnitt für Bitcoin hin

Pieter de Haan

Ethereum nähert sich 4.000 US-Dollar und BNB erreicht Allzeithoch

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu