21Shares, ein führender Anbieter von Krypto-ETPs, kooperiert mit Société Générale, um den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen in Europa weiter auszubauen. Die französische Bank – die zweitgrößte des Landes – wird außerbörsliche (OTC) Liquidität für die Bitcoin– und Ethereum-ETPs von 21Shares auf Fondsplattformen in Deutschland und Osteuropa bereitstellen.
Bitcoin und Ethereum sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Mehr Liquidität und bessere Ausführung
Durch diese Partnerschaft werden die ETPs von 21Shares – darunter ABTC, CBTC, AETH und CETH – einer breiteren Gruppe professioneller Anleger zugänglich gemacht. Société Générale fungiert dabei als Market Maker und unterstützt den Handel auf Plattformen, die vor allem von großen institutionellen Investoren genutzt werden.
Laut 21Shares verbessert das Engagement der Bank den Zugang und die Ausführung – genau das, was viele institutionelle Investoren im noch jungen Markt für Krypto-Assets benötigen. Alistair Byas Perry von 21Shares erklärt, dass das Ziel darin besteht, die effizientesten und zuverlässigsten Krypto-Lösungen anzubieten.
„Diese Partnerschaft hilft uns dabei – insbesondere in einer Region, in der die institutionelle Nachfrage zunimmt.“
Wichtiger Schritt in der Krypto-Integration
Auch Société Générale äußert sich positiv. Laut Martina Schroettle, Leiterin ETF Sales Trading im Vereinigten Königreich, stellt diese Vereinbarung einen wichtigen Meilenstein in der Strategie der Bank dar, innovative Liquiditätslösungen anzubieten. Ziel ist es, das Angebot an ETPs und ETFs weiter auszubauen und einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.
Dieser Schritt stärkt die Präsenz von Kryptowährungen in der traditionellen Finanzinfrastruktur. Institutionelle Anleger in Deutschland und Osteuropa erhalten dadurch über bestehende Plattformen Zugang zu regulierten Krypto-Produkten – ohne selbst Kryptowährungen halten oder an Börsen handeln zu müssen. Weitere Beispiele dafür gab es auch bei jüngsten institutionellen Ethereum-Bewegungen.
Die Vereinbarung zeigt, dass große europäische Banken zunehmend aktiv im Kryptosektor werden. Weitere Informationen zu dieser Partnerschaft finden Sie auf globenewswire.com.