SharpLink Gaming setzt seine aggressive Ethereum-Kaufstrategie fort. Seit Anfang Juni befindet sich das Unternehmen in einer auffälligen Akkumulationsphase, die nun Früchte trägt. Mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 2.667 USD und einer Gesamtposition von 270.000 ETH steht SharpLink aktuell bei einem Buchgewinn von rund 81,8 Millionen USD.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Käufe in Tranchen über Galaxy und Coinbase
Die jüngste Transaktion erfolgte vor rund sieben Stunden: 16.374 ETH im Wert von etwa 48,85 Mio. USD. Damit steigt die Gesamtposition auf beeindruckende 270.000 ETH. Frühere Käufe erfolgten über Galaxy Digital und Coinbase Prime. Laut Daten von EmberCN auf X agiert SharpLink Gaming dabei ähnlich wie MicroStrategy – jedoch mit Ethereum statt Bitcoin. Das On-Chain-Profil des Unternehmens ist über Arkham einsehbar.
Besonders auffällig war ein direkter Kauf von 10.000 ETH bei der Ethereum Foundation – ein klares Zeichen dafür, dass SharpLink kein passiver Investor ist, sondern gezielt und strategisch im Markt agiert.
Wachsende Buchgewinne
Was als Serie vergleichsweise kleiner Käufe begann, ist inzwischen zu einer massiven Position herangewachsen. Mit einem Durchschnittspreis von 2.667 USD und dem aktuellen Kurs, der deutlich darüber liegt, ergibt sich ein Buchgewinn von rund 81,8 Mio. USD.
Die Strategie erinnert stark an Michael Saylors Ansatz mit MicroStrategy: konsequent kaufen, unabhängig von kurzfristigen Schwankungen – mit Fokus auf langfristiges Wachstum. Ob SharpLink Gaming ein eigenes Ethereum-Treasury aufbaut oder sich auf größere Schritte im Web3-Bereich vorbereitet, bleibt noch offen.
Fest steht: Käufe in dieser Größenordnung hinterlassen Spuren am Markt. Privatanleger beobachten solche Bewegungen genau – in der Hoffnung, vom Momentum institutioneller Käufer zu profitieren.