Stablecoins sind in der Kryptowelt gefragter denn je. Zerohash – ein Unternehmen, das Infrastruktur für Stablecoins und Kryptowährungen bereitstellt – hat sich nun rund 100 Millionen US-Dollar gesichert. Die Unternehmensbewertung nähert sich damit der 1-Milliarde-Dollar-Marke. Die Finanzierungsrunde wird von Interactive Brokers angeführt, wie Fortune berichtet.
Stablecoins sind verfügbar über Plattformen wie Bitvavo und Bybit.
Zerohash wird zu einem zentralen Akteur
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 baut Zerohash kontinuierlich seine Rolle als Technologieanbieter für Banken, Broker und Fintechs aus. Das Unternehmen kümmert sich um alles hinter den Kulissen – von technischen Schnittstellen bis zu regulatorischen Lizenzen und Transaktionen. Dadurch können Partner einfach Kryptowährungen, Stablecoins und NFTs anbieten – ohne eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Durch eine Partnerschaft mit Stripe können Kunden des Zahlungsdienstleisters nahtlos zwischen Fiatgeld und Stablecoins wechseln. Außerdem kooperiert Zerohash mit Securitize, um Unternehmen wie BlackRock und Franklin Templeton zu ermöglichen, ihre traditionellen Fonds in Blockchain-basierte Varianten umzuwandeln.
Zerohash-Kunden können Stablecoins auch direkt gegen tokenisierte Vermögenswerte tauschen. Unter anderem nutzen MoneyLion und die Prognoseplattform Kalshi diese Funktion. Lies auch, wie Hongkong neue Stablecoin-Regeln einführt.
Der Stablecoin-Markt wächst weiter
Zerohash ist nicht das einzige Unternehmen, das Investoren anzieht. Seit der milliardenschweren Übernahme von Bridge durch Stripe im Oktober verzeichnen Stablecoin-Startups einen regelrechten Kapitalzufluss. BVNK sammelte kürzlich 50 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 750 Millionen ein. Mesh sicherte sich 82 Millionen, und Agora erhielt diese Woche weitere 50 Millionen – angeführt von Paradigm.
Dieser Hype kommt nicht von ungefähr: Bitcoin bricht 2025 weiterhin Rekorde, und Circle – Herausgeber des Stablecoins USDC – feierte Anfang des Jahres einen erfolgreichen Börsengang. Die Aktien von Circle haben sich seitdem verfünffacht und das Unternehmen wird nun mit 46 Milliarden US-Dollar bewertet.
Auch die Politik zeigt zunehmendes Interesse: Der US-Senat hat einem neuen Krypto-Gesetz bereits zugestimmt, und das Repräsentantenhaus prüft derzeit den Gesetzesentwurf.
Großunternehmen zeigen Interesse
Nicht nur Investoren und Gesetzgeber haben Stablecoins im Blick. Auch große Marken wie Walmart, Amazon, Meta, Google, Apple und Airbnb untersuchen, wie sich Stablecoins in ihre Zahlungsprozesse integrieren lassen.
Zerohash nimmt dabei eine besondere Rolle ein: Als neutraler Dienstleister ermöglicht das Unternehmen es Firmen, unkompliziert zwischen Fiatgeld und Stablecoins zu wechseln – ohne dass sie eigene komplexe Systeme entwickeln müssen.