Solana steht kurz davor, einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seines Netzwerks zu gehen. Laut einer neuen Analyse des Staking-Dienstleisters Chorus One könnte der neue Konsensmechanismus „Alpenglow“ für mehr Sicherheit, weniger MEV und schnellere Transaktionen sorgen – jedoch nicht ohne potenzielle Nachteile.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Mehr Sicherheit und weniger MEV, aber nicht ohne Risiken
Alpenglow erhöht die Byzantine Fault Tolerance (BFT) von Solana von 33 % auf 40 %. Einfach gesagt bedeutet das, dass das Netzwerk besser gegen fehlerhafte oder böswillige Validatoren geschützt ist.
Zudem soll das Netzwerk schneller werden: Die Latenzzeit sinkt von derzeit 400 Millisekunden auf nur noch 150 Millisekunden. Das führt zu schnelleren Transaktionen, erhöht aber gleichzeitig den Druck auf Validatoren, besonders schnelle Verbindungen bereitzuhalten.
Ein auffälliger Effekt von Alpenglow ist der deutliche Rückgang der Rentabilität von MEV-Strategien. Arbitrage-Einnahmen könnten um rund 38 % sinken, während Sandwich-Angriffe 24 % weniger attraktiv werden. Das macht das Netzwerk zwar fairer, könnte jedoch zu einer stärkeren Zentralisierung führen.
Laut Chorus One könnte dieser technische Ansatz dazu führen, dass insbesondere große, gut vernetzte Validatoren dominieren. Dadurch droht eine geografische Konzentration der Validatoren.
Folgen für kleinere Validatoren und Transaktionen
Im Bericht wird darauf hingewiesen, dass kleinere Validatoren womöglich seltener Belohnungen erhalten, da sie später Zugriff auf Transaktionen und Daten haben. Zudem warnen die Analysten vor neuen wirtschaftlichen Risiken, wie strategischem Stimmverhalten großer Validatoren, um zusätzliche Belohnungen zu sichern.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das potenzielle Wegfallen von Proof of History (PoH). Dies könnte es erschweren, Transaktionen in eine eindeutige Reihenfolge zu bringen, was wiederum zu mehr fehlgeschlagenen Transaktionen und höheren Rechenkosten führen könnte.
Trotz dieser Risiken bezeichnet Chorus One Alpenglow als wichtigen Fortschritt für Solana. Den vollständigen Bericht mit allen technischen Details finden Sie hier:
Hier den vollständigen Bericht von Chorus One lesen.
Die Diskussion rund um Alpenglow dürfte in der Solana-Community in den kommenden Wochen intensiv weitergehen.
Sichern Sie sich vorübergehend 10 Euro kostenloses Solana bei Bitvavo
Treue Blockchain Stories-Leser erhalten vorübergehend 10 Euro in Solana oder eine andere Kryptowährung von Bitvavo. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung völlig provisionsfrei handeln.
Fordern Sie Ihren SOL-Bonus über den untenstehenden Button an und starten Sie bei Bitvavo mit 10 € kostenlosem Solana (eine Einzahlung von 10 € zur Verifizierung ist erforderlich). Bitvavo ist der Marktführer in Europa mit über 2 Millionen Nutzern und einer MiCA-Lizenz.
Alle Bedingungen für den Bonus finden Sie auf der Aktionsseite.