Microsoft geht mit Nachdruck gegen nordkoreanische Cyberbetrüger vor. Das Tech-Unternehmen hat beeindruckende 3.000 Outlook- und Hotmail-Accounts gesperrt, die von IT-Arbeitern aus Nordkorea genutzt wurden, die sich als Freelancer ausgaben.
Diese nordkoreanischen Akteure sind in den letzten Jahren in Hunderte großer Unternehmen eingedrungen, darunter viele bekannte Fortune-500-Firmen. Oft arbeiteten sie remote mit gefälschten oder gestohlenen Identitäten, um Geld für das Regime in Pjöngjang zu generieren.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Millionenbetrug mit KI und gefälschten Profilen
Die Operation, intern bei Microsoft als „Jasper Sleet“ bezeichnet, ist alles andere als klein. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge bringt dieser Betrug jährlich bis zu 600 Millionen Dollar ein. Und es hört nicht dort auf: Die involvierten IT-Arbeiter tauschen auch Informationen mit Hackergruppen aus, die bereits Milliarden an Kryptowährungen erbeutet haben.
Laut FBI und US-Justizministerium wird das Geld zur Finanzierung des nordkoreanischen Nuklearprogramms verwendet. Die Akteure nutzen zunehmend KI, um ihre betrügerischen Profile zu optimieren – darunter Tools zur Verbesserung von Profilbildern, Stimmenverzerrer für Bewerbungsgespräche und Software zur Tarnung ihrer Identität.
Weltweites Netzwerk von Laptop-Farmen und falschen Freelancern
Die US-Regierung führte parallel eine großangelegte Aktion durch. Dabei wurden Hunderte Laptops, dutzende Bankkonten und Websites beschlagnahmt. Zudem wurden 29 sogenannte „Laptop-Farmen“ aufgedeckt – Orte, an denen Amerikaner gegen Bezahlung Laptops für Nordkoreaner verwalten, um unbemerkt Zugang zu ausländischen Netzwerken zu erhalten.
In einigen Fällen vermieteten Amerikaner sogar ihre Identitäten. So wurde eine Nageldesignerin aus Maryland erwischt, die mit bis zu 13 Fake-Jobprofilen fast eine Million Dollar für Nordkorea erwirtschaftete.
Microsoft betont, dass die Akteure ihre Taktiken ständig verbessern. Sie nutzen häufig die gleichen Namen und E-Mail-Adressen, kombinieren diese aber mit KI-Techniken wie Faceswap. Microsoft setzt nun spezielle Machine-Learning-Tools ein, um verdächtige Accounts zu identifizieren, unter anderem anhand unrealistischer Login-Orte.
Weitere Details zu diesem Fall finden Sie im ausführlichen Artikel von Fortune.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.