Blockchain Stories
Won-Stablecoin-Hype treibt südkoreanische Börse auf Rekordhoch
Altcoin News

Won-Stablecoin-Hype treibt südkoreanische Börse auf Rekordhoch

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Eine Welle der Begeisterung an der südkoreanischen Börse führt zu deutlichen Kursgewinnen – ausgelöst durch den Aufstieg von auf den Won lautenden Stablecoins. Seit Präsident Lee Jae-myung seine Unterstützung für eine nationale Stablecoin-Regulierung bekundet hat, sind die Aktien betroffener Unternehmen stark gestiegen.

Börsenrallye durch Krypto-Erwartungen

Unternehmen wie Kakao Pay und LG CNS profitieren unmittelbar. Kakao Pay hat sich im laufenden Monat im Wert verdoppelt, während LG CNS um fast 70 % zulegte – gefolgt von Gewinnmitnahmen. Am Kosdaq legte das Fintech-Unternehmen Aton um 80 % zu, und das Gaming-Unternehmen ME2ON verdreifachte sich sogar, nachdem seine Tochtergesellschaft eine US-Dollar-basierte Stablecoin für Casinospiele einführte.

Diese Rallye hat den Kospi-Index im Jahr 2025 um fast 30 % steigen lassen, womit Südkorea aktuell der am besten performende Markt Asiens ist. Privatanleger stürzen sich massenhaft auf alles, was mit Stablecoins zu tun hat. Laut der Korea Financial Investment Association ist das Gesamtvolumen ausstehender Margin-Kredite auf ₩20,5 Billionen (rund 15 Milliarden US-Dollar) gestiegen.

Noch keine Regulierung – aber viel Hype

Der Hype ist bemerkenswert, da konkrete regulatorische Maßnahmen bislang fehlen. Dennoch ist das Vertrauen groß – unter anderem, weil Präsident Lee den krypto-freundlichen Berater Kim Yong-beom als wichtigsten politischen Entscheidungsträger benannt hat. Zudem liegt ein Gesetzesvorschlag vor, der es Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens ₩500 Millionen erlauben würde, selbst Stablecoins herauszugeben. Kritiker warnen jedoch, dass dies unterkapitalisierten Firmen Tür und Tor öffnet und potenzielle systemische Risiken schafft.

Die Zentralbank bleibt vorsichtig. Gouverneur Rhee Chang-yong bezeichnet es als gefährlich, wenn Nicht-Banken Stablecoins emittieren dürfen – mit Blick auf mögliche Auswirkungen auf Geldpolitik und Kapitalflüsse. Gleichzeitig arbeitet die Bank of Korea jedoch an einer zweiten Testphase für eine digitale Zentralbankwährung und steht dazu in Gesprächen mit großen Banken und Plattformen.

Vorsicht bleibt geboten

Trotz der Kursgewinne weisen Experten darauf hin, dass einige Unternehmen überbewertet sein könnten. Viele der beteiligten Firmen verfügen noch nicht über die technologische Grundlage oder Infrastruktur, um Stablecoins tatsächlich produktiv zu nutzen. Die Annahme, dass kurzfristig überall Gewinne erzielt werden, erscheint daher überzogen.

Den vollständigen Artikel finden Sie bei der Financial Times.

Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo

In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.

Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.

Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Polymarket kehrt nach vierjährigem Verbot in die USA zurück

Klaas Koop

Langfristige Holder behalten BTC: Steht ein Anstieg bevor?

Klaas Koop

XRP-Treasury-Unternehmen VivoPower schließt Aktienrunde mit Aufschlag ab

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu