Ein Uniswap (Ticker: UNI) Wal hat innerhalb von nur fünf Tagen 2,15 Millionen Token im Wert von 13 Millionen US-Dollar von Binance abgezogen – mit der jüngsten Abhebung im Wert von 7,35 Millionen US-Dollar weniger als 24 Stunden vor Redaktionsschluss.
Diese Akkumulation fällt mit einem Rückgang der Reserven an der Börse um 8 % zusammen – ein Hinweis darauf, dass UNI in Cold Wallets transferiert wird, anstatt für den Verkauf vorbereitet zu werden.
Typischerweise spiegelt dieses Verhalten wachsendes Vertrauen und eine langfristige Haltestrategie großer Investoren wider. Wenn dies mit einem Rückgang des Exchange-Supply einhergeht, geht solch eine Aktivität oft einer starken Kursbewegung nach oben voraus.
Kann UNI aus seinem symmetrischen Dreiecksmuster ausbrechen?
UNI konsolidiert derzeit in einem symmetrischen Dreieck auf dem Stundenchart, gekennzeichnet durch fallende Hochs und steigende Tiefs.
Solche Strukturen deuten häufig auf eine Trendfortsetzung hin, und der MACD flacht in der Nähe eines Crossovers ab – ein Hinweis auf eine mögliche bullishe Umkehr. Die Kursbewegung bleibt innerhalb klar definierter Unterstützungs- und Widerstandsniveaus komprimiert, was auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet.
Angesichts der Wal-Akkumulation und wachsendem Druck auf Short-Positionen scheint sich UNI auf eine richtungsweisende Bewegung vorzubereiten.
Bullishe Signale nehmen zu
In den vergangenen 30 Tagen stieg die Konzentration bei Walen um 7 %, während die Bestände von Retail- und sonstigen Investoren um -2,75 % bzw. -8 % zurückgingen. Diese Verschiebung in der Verteilung der Tokenhalter zeigt, dass große Adressen ihren Anteil an der zirkulierenden UNI-Menge ausbauen.
Wenn Wale die Mehrheit der Bestände halten, tendiert die Kursbewegung dazu, zielgerichteter und weniger zufällig zu verlaufen. Das reduziert unvorhersehbare Volatilität und verstärkt das Momentum eines Ausbruchs, sobald dieser eintritt.
Die Aktivität neuer Wallets stieg in den vergangenen sieben Tagen um 10 %, während die Zahl aktiver Wallets im gleichen Zeitraum um 2,75 % zunahm. Diese Statistiken deuten darauf hin, dass das Nutzerinteresse an UNI wieder zunimmt, auch wenn sich der Preis derzeit in einer Seitwärtsbewegung befindet.
Obwohl die tägliche Nutzung noch unter den Höchstständen vergangener Zyklen liegt, deutet dieses Wachstum auf eine erneute organische Nachfrage auf Protokollebene hin.
Erhöhte Netzwerkaktivität führt häufig zu einem Anstieg des Transaktionsvolumens und der daraus resultierenden Gebühreneinnahmen, was den fundamentalen Wert der Altcoin stärkt.