Blockchain Stories
Hongkong genehmigt Stablecoin-Gesetz und öffnet Tür für Regulierung
Altcoin News Regulierung

Hongkong genehmigt Stablecoin-Gesetz und öffnet Tür für Regulierung

Hongkong macht einen großen Schritt in Richtung Krypto-Regulierung mit der offiziellen Verabschiedung des sogenannten Stablecoin-Gesetzes. Damit entsteht noch in diesem Jahr ein gesetzlicher Rahmen, der es Institutionen ermöglicht, eine Lizenz zur Ausgabe von Stablecoins zu beantragen. Die neue Gesetzgebung richtet sich speziell an Stablecoins, die vollständig durch Fiatgeld wie den Hongkong-Dollar oder den US-Dollar gedeckt sind.

Stablecoins sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit, über verschiedene Kryptowährungs-Handelsplattformen.

Stablecoin-Gesetz öffnet Tür für regulierte Ausgabe

Das Gesetz wurde heute in dritter Lesung vom Legislativrat Hongkongs verabschiedet. Das bedeutet, dass Unternehmen ab Ende 2025 offiziell bei der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) einen Antrag stellen können, um als regulierter Stablecoin-Emittent tätig zu werden. Eine zentrale Voraussetzung ist, dass ausgegebene Stablecoins zu 100 % durch gesetzliches Zahlungsmittel gedeckt sein müssen.

Johnny Ng, Abgeordneter und aktive Stimme der Web3-Szene in Hongkong, bezeichnet dies als Meilenstein. Ihm zufolge positioniert dieses Gesetz die Stadt als Innovationszentrum für Web3 in Asien und darüber hinaus. Er lädt weltweit tätige Unternehmen ein, sich in Hongkong niederzulassen und dort unter Aufsicht ihre Stablecoins herauszugeben.

Vom Gesetz zur Anwendung: der nächste Schritt

Ng betont, dass die Gesetzgebung nur der Anfang sei. In einer Erklärung auf X unterstreicht er, dass es nun vor allem darauf ankomme, praktische Anwendungen zu schaffen. Stablecoins sollten seiner Meinung nach in der Realwirtschaft genutzt werden – etwa für Zahlungen im Einzelhandel, im internationalen Handel oder bei direkten Transaktionen zwischen Nutzern.

Darüber hinaus plädiert er für Innovationen wie die Ausschüttung von Zinsen auf Stablecoins, um die Teilnahme attraktiver zu gestalten. Dies würde nicht nur die Stabilität des Systems verbessern, sondern auch mehr Nutzer anziehen und die Marktnachfrage steigern.

Die neue Gesetzgebung gilt als wichtiger Baustein für die Web3-Infrastruktur. Während viele Länder noch mit klaren Richtlinien ringen, positioniert sich Hongkong mit dieser Initiative als Vorreiter für regulierte Krypto-Innovation.

Verwandte Beiträge

Nach Hack bei Cetus: SUI leitet Schritte zur Wiederherstellung gestohlener Mittel ein

Matt

US-Großbanken arbeiten an gemeinsamer Stablecoin

Klaas Koop

Jump Crypto taucht als möglicher Market Maker für SOON auf

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu