Obwohl die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen um 1,2 % auf 3,45 Billionen US-Dollar gesunken ist, zeigen viele große Coins grüne Zahlen. Besonders Ethereum und Dogecoin stechen mit deutlichen Anstiegen in der vergangenen Woche hervor.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin bleibt stabil, Ethereum zieht an
Bitcoin bleibt relativ stabil bei rund 103.979 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden legte BTC um 1,4 % zu, während der Wochenanstieg bei lediglich 1 % liegt. Ethereum zeigt hingegen deutlich mehr Bewegung. Der Kurs liegt bei 2.593 US-Dollar – ein Wochenplus von 17,2 %.
Auch Solana und BNB entwickeln sich positiv, mit Zuwächsen von 6,5 % bzw. 4,9 %.
Dogecoin überrascht mit einem kräftigen Wochenanstieg von 16,3 %. XRP hinkt mit einem Tagesverlust von 3,6 % hinterher, liegt aber auf Wochenbasis dennoch mit 5,5 % im Plus. Cardano und TRON folgen mit moderaten Gewinnen.
Midcaps wie Raydium und Kaspa überraschen
Weiter unten auf der Liste fallen einige Midcap-Projekte positiv auf. Raydium legte diese Woche um 26,5 % zu, Kaspa stieg um 17 %. Auch Aave und Bitget Token entwickelten sich gut mit Zuwächsen von 15,3 % bzw. 12 %. Hyperliquid zeigte ebenfalls eine solide 7-Tages-Performance von 9,6 %.
Dass Exchange-Token Rückenwind haben, zeigt sich auch in den Kategoriedaten: Diese Gruppe verzeichnet als einzige ein Plus von 0,6 %, während andere Segmente wie Meme, KI, Gaming und DeFi im Minus stehen.
Massive Liquidationen nach Kursbewegungen
In den letzten 24 Stunden wurden laut Daten von CoinGlass Positionen im Gesamtwert von 432,37 Millionen US-Dollar liquidiert. Besonders stark betroffen waren Ethereum– und Bitcoin-Trader mit 112 Millionen bzw. 70 Millionen US-Dollar an Liquidationen. Die größte Einzelposition war ein ETH-USDT-SWAP auf OKX im Wert von 4,2 Millionen US-Dollar.
Trotz des leichten Rückgangs des Gesamtmarktes bleibt die Stimmung weitgehend positiv. Besonders bei Coins wie Ethereum, Dogecoin und Kaspa scheint das Momentum noch nicht vorbei zu sein.