Der Markt für Altcoins erlebt derzeit eine wilde Fahrt, da Short Squeezes explosive Kursbewegungen auslösen. Besonders Ethereum und eine Reihe vergessener Memecoins sind plötzlich stark gestiegen – schlichtweg, weil massiv Short-Positionen aufgebaut wurden. Das führte zu schnellen Kursanstiegen von bis zum Vierfachen innerhalb weniger Tage.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Short Squeeze sorgt für verrückte Bewegungen
Das Muster ist klar: Je mehr Trader Short gingen, desto heftiger stieg der Kurs, sobald diese Positionen aufgelöst wurden. Besonders Coins, die lange Zeit ruhig waren – wie einige Meme-Token – erhielten durch diese Squeezes neues Leben. Doch obwohl man in einem solchen Squeeze leicht eine Kursrallye sehen kann, zählt letztlich, was danach geschieht.
Laut Trader Daan Crypto ist es entscheidend, ob anschließend auch echte Nachfrage vom Spotmarkt kommt. Denn ohne diesen Kaufdruck fallen viele dieser Token genauso schnell wieder, wie sie gestiegen sind.
Ethereum ohne ETF-Zuflüsse
Auffällig ist, dass Ethereum trotz des Anstiegs weiterhin keine Zuflüsse von ETFs verzeichnet. Laut Daan ist das ein Zeichen dafür, dass die Bewegung vor allem durch Shorts verursacht wurde – nicht durch fundamentales Kaufinteresse. Der ETH-Kurs liegt aktuell bei 2.400 US-Dollar – ein Anstieg von 1,3 % in den letzten 24 Stunden. Das Handelsvolumen beträgt 29,45 Milliarden US-Dollar.
Das bedeutet, dass es für eine nachhaltige Erholung mehr braucht als nur einen Squeeze. Die Nachfrage muss steigen, und es muss Interesse von institutionellen Anlegern oder anderen langfristigen Haltern geben.
Abwarten auf den nächsten Einstiegsmoment
Daan gibt an, dass er seine Positionen in Bitcoin, Ethereum und RWA-Coins vorerst einfach hält. Er hat nicht vor, der Hype hinterherzulaufen. Seine Strategie: abwarten, bis sich der Markt beruhigt, und dann prüfen, ob sich ein guter Einstiegsmoment ergibt.
Bitcoin selbst steht heute bei 103.800 US-Dollar – ein Anstieg von 0,5 % – bei einem Tagesvolumen von 46,64 Milliarden US-Dollar. Damit bleibt BTC in diesem unruhigen Markt relativ stabil.