Ripple transferierte kürzlich 300 Millionen XRP an ein unbekanntes Wallet, gefolgt von weiteren 70 Millionen Token, die zwischen bestimmten Wallets verschoben wurden.
Diese Walbewegungen haben erneute Aufmerksamkeit auf dem Markt erzeugt. Solche massiven Transfers gehen oft einer erhöhten Volatilität oder strategischen Akkumulation voraus – daher ist es wichtig, die Fortsetzung dieser Aktivitäten sowohl von Privatanlegern als auch institutionellen Investoren in den kommenden Sitzungen zu beobachten.
Positionieren sich Investoren?
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zeigten On-Chain-Daten einen Zufluss von 122 Millionen US-Dollar gegenüber einem Abfluss von 116 Millionen – was zu einem leicht positiven Nettosaldo führte.
Diese moderate Akkumulation deutet auf vorsichtigen Optimismus unter den Marktteilnehmern hin. Zwar ist die Stimmung nicht übermäßig bullisch, doch die Konsistenz der Zuflüsse legt nahe, dass Käufer sich möglicherweise für einen potenziellen Ausbruch positionieren.

Das Network Value to Transaction (NVT)-Verhältnis von XRP fiel in den letzten 24 Stunden um 57 % auf 118. Ein sinkendes NVT-Verhältnis impliziert, dass das Transaktionsvolumen schneller wächst als die Marktkapitalisierung – was auf eine verbesserte Nutzung und ein gesünderes Netzwerk hindeutet.
Dieser Rückgang steht im Einklang mit einer erhöhten Kapitalrotation innerhalb des Ökosystems und deutet darauf hin, dass XRP stärker fundamental gestützt wird.
Startet die Vorbereitung auf eine Rallye?
Trotz des Kursanstiegs sank die Zahl der täglich aktiven XRP-Wallets auf 17.200, während die Transaktionen auf 302.000 zurückgingen. Dieser Rückgang der Nutzeraktivität wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des aktuellen Kursniveaus auf.
Wenn die Netzwerkbeteiligung nicht wieder zunimmt, könnte XRP Schwierigkeiten haben, seinen Aufwärtstrend mittelfristig aufrechtzuerhalten. Der MVRV Long/Short Difference-Wert lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei -24,70 %, was zeigt, dass Langzeitinhaber tief in nicht realisierten Verlusten stecken.
Historisch gesehen entsprechen solche Niveaus oft Bodenbildungsphasen, in denen die Akkumulation zunimmt. Der aktuelle Wert deutet somit auf einen unterbewerteten Markt aus Sicht der Holder hin.
Bullisher Druck nimmt zu
Short-Seller sahen sich Liquidationen im Wert von 1,50 Millionen US-Dollar gegenüber – deutlich mehr als die Long-Liquidationen von 364.000 $ am 8. Mai. Dieses Ungleichgewicht zeigt, dass das bärische Sentiment von der XRP-Kurssteigerung überrascht wurde.
Das Liquidationsungleichgewicht verstärkt das bullische Momentum, da erzwungene Rückkäufe von Short-Positionen den steigenden Kaufdruck weiter erhöhen. Diese Entwicklung könnte den Anstieg von XRP in Richtung der nächsten Widerstandszonen beschleunigen.