Während sich der Fokus zunehmend auf den Wettstreit zwischen Solana und Ethereum richtet, hat Cardano (Ticker: ADA) ein starkes Statement abgegeben.
Kürzlich überholte es Ethereum in Bezug auf die Aktivität der Kernentwickler – eine unerwartete Wendung, die das Interesse der Investoren an einem Projekt neu entfacht, das einst als „Ghost Chain“ abgeschrieben wurde.
Cardano, das lange Zeit im Vergleich zu seinen Konkurrenten als schwache Kryptowährung galt, hat nun neues Momentum gewonnen. Das stellt alte Narrative infrage und deutet darauf hin, dass eine große Kursrallye bevorstehen könnte.
Daten zeigen: Cardano übertrifft Ethereum
Neue Daten von Cryptometheus haben die Erzählung rund um die Entwicklerbeteiligung von Cardano umgedreht – mit einer überraschenden Wendung, die das Projekt nun vor Ethereum positioniert.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Cardano 21.440 GitHub-Commits über 550 Kern-Repositories, während Ethereum mit 20.950 Commits leicht zurückblieb.
Interessant dabei ist, dass sich die Aktivität nicht nur auf einige wenige Updates beschränkt. Laut Cryptometheus floriert das Cardano-Ökosystem mit 12 Kernprojekten und weiteren 36 Ökosystemprojekten, die gemeinsam mehr als 4.200 GitHub-Repositories beitragen.
Dieser Anstieg in der Entwicklung widerlegt nicht nur die langanhaltende Kritik, Cardano sei eine Ghost Chain, sondern positioniert es auch als lebendiges Netzwerk mit echtem Nutzen – und als Projekt, das neues Vertrauen von Investoren gewinnt.
Wie steht es um die Kursentwicklung?
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde ADA bei 0,677 US-Dollar gehandelt (ein Rückgang von 4,84 %) und ETH bei 1.765 US-Dollar (ein Rückgang von 3,10 %), doch die Marktstimmung bleibt für Cardano vorsichtig optimistisch.
Beide Altcoins zeigen RSI-Werte unterhalb der neutralen Schwelle, was kurzfristig auf ein bärisches Momentum hinweist. Die langfristigen Prognosen zeichnen jedoch ein deutlich bullischeres Bild für ADA.
Token Talk wies darauf hin, dass sich Cardano möglicherweise auf eine Rallye vorbereitet. Kursprognosen deuten auf eine mögliche Verdopplung während des aktuellen Marktzyklus hin. Analysten gehen sogar davon aus, dass ADA bis 2030 eine bemerkenswerte Bewertung von 10 US-Dollar erreichen könnte – ein deutliches Zeichen für das erneute Vertrauen in das langfristige Wachstumspotenzial von Cardano.
Hoskinson kritisiert Ethereum
Unterdessen übte Charles Hoskinson, Gründer von Cardano, scharfe Kritik an der Zukunft von Ethereum. Er äußerte Zweifel an der langfristigen Überlebensfähigkeit von ETH und deutete an, dass es möglicherweise in den nächsten zehn Jahren nicht bestehen werde.