eXch hat angekündigt, zum 1. Mai alle Aktivitäten einzustellen. Die auf Datenschutz fokussierte Krypto-Börse steht unter Beschuss wegen Vorwürfen der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Laut dem Team läuft eine internationale Ermittlungsoperation mit dem Ziel, die Plattform vollständig zu zerschlagen. Daher ziehe sich eXch freiwillig zurück – zum Schutz der Community und des Projekts selbst.
Plattform stellt Betrieb nach Vorwürfen und Behörden-Druck ein
In einer offiziellen Mitteilung auf den sozialen Medien bezeichnet das Team diese Entscheidung als schmerzhaft, aber notwendig. Laut Quellen sei die Plattform in die Geldwäsche von Geldern aus einem Hack bei Bybit verwickelt gewesen. Mehrere nationale und internationale Behörden sollen in die Ermittlungen involviert sein.
Das Team von eXch weist alle Anschuldigungen zurück und betont, dass es niemals die Absicht war, illegale Aktivitäten zu fördern.
„Wir haben dieses Projekt als Experiment begonnen – ein Versuch, zu zeigen, dass Privatsphäre und direkte Krypto-Exchanges auch ohne die Nachteile zentralisierter Mixer möglich sind“, heißt es in der Erklärung. Laut eXch wurde die Plattform fälschlicherweise als ‚Mixer‘ bezeichnet, obwohl solche Funktionen technisch gar nicht vorhanden seien.
Privatsphäre bleibt zentrales Thema im Kryptobereich
Die Schließung von eXch wirft erneut Fragen über die Zukunft der Privatsphäre in der Kryptobranche auf. In ihrer Abschiedsnachricht lobt das Team Projekte wie Bitcoin mit CoinJoin, Litecoin mit MWEB, Monero und Thorchain als Alternativen, die weiterhin Datenschutz priorisieren. Ihrer Meinung nach gibt es auch ohne eXch ausreichend Möglichkeiten für anonyme Transaktionen.
Deshalb wird ein Fonds in Höhe von 50 BTC eingerichtet, um Open-Source-Projekte zu unterstützen, die sich auf Privatsphäre konzentrieren – etwa Wallets, Protokollverbesserungen oder Integrationen mit Tools wie Tor. Sie kündigen an, keine Projekte zu fördern, die in Java, JavaScript, Go oder C# geschrieben sind – aus Sicherheitsgründen.
Die Infrastruktur von eXch bleibt vorerst per API für bestehende Partner zugänglich. Was danach geschieht, hängt vom neuen Management ab. Ihr Rat: eigene Liquiditätspools aufbauen.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.