In der Welt der Kryptowährungen gibt es derzeit viele Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf verschiedene Altcoin-ETFs, die möglicherweise noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. So berichteten wir gestern über die Zulassung eines Dogecoin-ETFs durch die SEC. Mittlerweile ist die Wahrscheinlichkeit für einen Cardano-ETF ebenfalls gestiegen. Laut aktuellen Daten hat sich die Wahrscheinlichkeit von 20 % auf 70 % erhöht. Doch was bedeutet das genau, und was können wir von einem Cardano-ETF erwarten?
Höhere Wahrscheinlichkeit laut Polymarket
Polymarket ist der größte auf Kryptowährungen basierende Prognosemarkt. Im Grunde kann man ihn mit einem traditionellen Wettanbieter vergleichen, jedoch mit einem klaren Fokus auf Krypto. Auf der Plattform von Polymarket werden zahlreiche Entwicklungen verfolgt, darunter auch die Wahrscheinlichkeit der Einführung eines Cardano-ETFs im Jahr 2025. Diese lag im Januar noch bei 20 %, ist aber mittlerweile auf 70 % gestiegen.
Insgesamt geht der Markt davon aus, dass die Chancen auf einen Cardano-ETF steigen. Blickt man auf die Fakten, so zeigt sich, dass die Entscheidung der SEC ohnehin verschoben wurde. Ursprünglich sollte eine Entscheidung bereits gefallen sein, doch die SEC hat diese nun auf Mai 2025 vertagt. Bestätigt wurde bereits, dass eine mögliche Genehmigung am 29. Mai erfolgen könnte:
Was bedeutet das für Cardano?
Die Einführung eines Cardano-ETFs wäre eine positive Entwicklung für das Projekt. Sie würde bedeuten, dass Investoren auf weitere Weise in ADA investieren könnten, was möglicherweise zu einem zusätzlichen Kapitalzufluss für das Netzwerk führen könnte.
Allerdings muss man auch bedenken, dass die Auswirkungen der Ethereum-ETFs relativ gering waren. Viele erwarteten, dass die Einführung der Ethereum-ETFs zu einem deutlichen Preisanstieg führen würde, doch in Wirklichkeit blieb die Kursreaktion begrenzt. Cardano-Investoren sollten sich daher nicht zu früh freuen.
Bullishe News nötig
Es ist dennoch eine Tatsache, dass Cardano bullishen Nachrichtenbedarf hat. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Cardano-Kurs bei lediglich 0,73 US-Dollar. Zum Vergleich: Das aktuelle Allzeithoch von ADA liegt bei 3,09 US-Dollar. Cardano hat also noch einen weiten Weg vor sich.
Die mögliche Einführung eines Cardano-ETFs könnte hierbei helfen. Zusätzlich benötigt das Projekt weitere positive Entwicklungen oder eine allgemein bullishe Marktphase. Die Erwartungen sind jedenfalls hoch.