Der Kryptomarkt befindet sich mitten in einer starken Korrektur, wobei Memecoins die größten Verluste verzeichnen. Laut der neuesten Marktanalyse von Delphi Digital hat der Memecoin-Sektor zwischen dem 31. Dezember und dem 24. Februar durchschnittlich 52 % an Wert verloren.
Dieser Rückgang ist deutlich größer als der von Bitcoin, das im Vergleich zu risikoreicheren Anlagen relativ stabil geblieben ist. Da der spekulative Hype nachlässt, erleiden Token wie Dogecoin, Shiba Inu und PEPE massive Verluste. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Memecoin-Marktes auf.
Memecoin-Markt verliert Milliarden
Zu den am stärksten betroffenen Memecoins gehören PEPE, DOGE, Melania Meme und SHIB. Innerhalb von nur drei Wochen sank die gesamte Marktkapitalisierung von Memecoins von 115 Milliarden auf 67 Milliarden US-Dollar.
PEPE hat fast 80 % seines Höchstwerts verloren. Whale-Aktivitäten führten zu massiven Verkäufen, bei denen insgesamt 1,1 Billionen PEPE-Token liquidiert wurden. Diese Verkäufe haben Milliarden aus einem Markt gelöscht, der zuvor von Social-Media-Hype und spekulativem Handel angetrieben wurde.
Daten von CoinGecko zeigen, dass die gesamte Memecoin-Marktkapitalisierung derzeit 64 Milliarden US-Dollar beträgt, mit einem Rückgang von 1 % in den letzten 24 Stunden. Dies bestätigt den anhaltenden bärischen Druck auf den Sektor.
Ein separater Bericht von Glassnode zeigt, dass sich der breitere Kryptomarkt in einer Kontraktionsphase befindet, nachdem Bitcoin im Januar 2025 nicht in der Lage war, die 105.000-Dollar-Marke zu durchbrechen.
Memecoins, die Ende 2024 noch monatliche Gewinne von über 90 % erzielten, sind inzwischen stark eingebrochen. Allein im Februar 2025 beträgt der durchschnittliche Verlust 37 %.
Marktindikatoren deuten auf anhaltende Schwäche hin
Die Marktstimmung verschlechtert sich weiter, was sich auch in den Futures-Märkten widerspiegelt. Das Open Interest für Memecoin-Perpetual-Futures ist um 52 % gefallen. Zudem sind die Funding Rates für Memecoins in den negativen Bereich gerutscht, was auf eine stark bärische Haltung der Investoren hindeutet.
On-Chain-Daten zeigen Schwachstellen auf
DOGE gehört zu den am stärksten betroffenen Memecoins und hat in einer Woche 13 % seines Wertes verloren. Eine detaillierte On-Chain-Analyse von Santiment zeigt besorgniserregende Signale für DOGE-Investoren.
Das 30-Tage Market Value to Realized Value Ratio (MVRV), das den durchschnittlichen Gewinn oder Verlust der jüngsten Käufer misst, ist im Februar weiterhin negativ geblieben. Seit Mitte Dezember 2024 liegt dieses Verhältnis unter null, was auf anhaltende Verluste hindeutet.
Im Dezember 2024 erreichte die MVRV-Ratio noch einen Höchstwert von +23 %, fiel jedoch bis zum 2. Februar auf -24 %. Das entspricht einem Rückgang von 47 Prozentpunkten innerhalb von nur 60 Tagen.