Blockchain Stories
Taiwans Banken dürfen ab Juni 2025 Stablecoins ausgeben
News Regulierung

Taiwans Banken dürfen ab Juni 2025 Stablecoins ausgeben

Starten Sie mit 10 € gratis Krypto bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Taiwan bereitet einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen vor. Bis Juni 2025 plant die Financial Supervisory Commission (FSC) die Einführung eines Gesetzes, das es Banken erlaubt, Stablecoins auszugeben. Diese Kryptowährungen werden als Brücke zwischen traditionellen Währungen und Kryptowährungen präsentiert und sollen eine sicherere Handelsplattform für Investoren bieten.

Obwohl beliebte Stablecoins wie USDT und USDC noch nicht zugelassen sind, steuert Taiwan auf strengere Regulierung und mehr Chancen in der Kryptoindustrie zu.

Stablecoins sind bei Bitvavo und Bybit erhältlich.

Was steht auf der Agenda?

Mit der neuen Gesetzgebung möchte die FSC einen stärkeren Einfluss auf die Welt der Kryptowährungen und Stablecoins gewinnen. Laut dem Vorsitzenden der FSC, Peng Jinlong, werden Stablecoins als Brücke zwischen gesetzlichem Zahlungsmittel und Kryptowährungen fungieren und taiwanesischen Investoren eine zuverlässigere Handelsplattform bieten. Das bedeutet jedoch auch, dass zukünftige Stablecoins, die in Taiwan ausgegeben werden, strengeren Kontrollen unterliegen werden.

Das Gesetz wird Kriterien festlegen, wie z. B. die Qualifikationen der Emittenten und die Art und Weise, wie Reserven verwaltet werden. Dies soll verhindern, dass ungedeckte Stablecoins ein Risiko für die finanzielle Stabilität des Landes darstellen.

Die FSC betont jedoch, dass Stablecoins auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn sie den Schritt von der digitalen in die traditionelle Wirtschaft machen. Dies erfordert eine Zusammenarbeit mit der Zentralbank, um mögliche Risiken im Bereich der Geldpolitik und finanziellen Stabilität zu bewerten.

Strengere Anti-Geldwäsche-Regeln in Kraft

Zusätzlich zur kommenden Stablecoin-Gesetzgebung unternimmt Taiwan bereits jetzt strikte Maßnahmen, um die Kryptowährungsindustrie zu regulieren. Ab Januar 2025 treten strengere Anti-Geldwäsche-Regeln (AML) für Virtual Asset Service Providers (VASPs) in Kraft. Unternehmen in diesem Sektor müssen sich registrieren und strengeren Anforderungen genügen.

Das Nichteinhalten der neuen AML-Vorschriften kann schwerwiegende Konsequenzen haben, von Gefängnisstrafen bis hin zu Geldbußen von bis zu 5 Millionen TWD (etwa 155.900 USD). Mit diesem Ansatz möchte Taiwan seine Kryptoregulierung stärker an die Standards traditioneller Finanzmärkte anpassen, was laut Analysten große Investoren anziehen könnte.

Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo

In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.

Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.

Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.

Verwandte Beiträge

Britische Börse bringt Privatfonds auf die Blockchain

Klaas Koop

Hayes sieht BTC in Richtung 200.000 $ steigen – dank makroökonomischer Liquidität

Pieter de Haan

Stablecoin USDH bereitet sich auf Spotmarkt auf Hyperliquid vor

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu