Der Bitcoin-Preis befindet sich seit gestern deutlich im Aufwind. Dies lässt sich jedoch nur bedingt für den Ethereum-Preis sagen. Zwar zeigte Ethereum ebenfalls eine Aufwärtsbewegung, diese fiel jedoch im Vergleich zu Bitcoin deutlich schwächer aus. Im Verhältnis zu BTC muss Ethereum aktuell eine kleine Verschnaufpause einlegen.
Kurs bei rund 3.670 USD
Der aktuelle Ethereum-Kurs schwankt um die 3.670 USD – ein Wert, der vor fünf Tagen noch deutlich niedriger lag. Innerhalb dieser Zeitspanne stieg der Ethereum-Preis um über 6,35 %. Ein solider Anstieg, der jedoch gestern nicht konsequent fortgesetzt wurde. Schade, denn BTC konnte seinen Aufwärtstrend fortsetzen.
Gestern sah es kurzzeitig vielversprechend aus, als der Ethereum-Kurs am Nachmittag deutlich über 3.700 USD stieg. Doch diese Bewegung hielt nicht lange an. Der Kurs konsolidierte und pendelte sich schließlich wieder um die 3.670 USD ein – ein Niveau, das wenig Aussagekraft hat. Für Ethereum ist es essenziell, die 4.000 USD-Marke zu durchbrechen, um weiteres Wachstumspotenzial freizusetzen.
Wie sind die Aussichten für ETH?
Die Zukunftsaussichten für Ethereum sind weiterhin vielversprechend. Viele Analysten gehen davon aus, dass die Altcoin-Saison entweder gerade begonnen hat oder kurz bevorsteht. Historisch gesehen übernimmt Ethereum in solchen Marktphasen oft eine Führungsrolle. Sobald der Ethereum-Kurs steigt, folgen häufig andere Altcoins.
Auf X gibt es zahlreiche positive Analysen zu Ethereum, wie zum Beispiel die von Mister Crypto. Er prognostiziert ein potenzielles Kursziel von 10.000 USD für Ethereum:
Fakt ist, dass Ethereum derzeit nicht mit der jüngsten Performance von Bitcoin mithalten kann – nicht hinsichtlich des Werts, sondern der Kursentwicklung. Während Bitcoin gestern deutlich zulegen konnte, blieb Ethereum hinter den Erwartungen zurück. Baut ETH derzeit die Basis für einen neuen Bullenmarkt? Es könnte gut sein. Auffällig ist, dass mehrere Analysten sehr optimistisch gegenüber Ethereum sind. Neben Mister Crypto, der von einem Kursziel von 10.000 USD spricht, teilt auch der folgende Analyst diese Einschätzung:
Was denkst du? Kann Ethereum in naher Zukunft die Marke von 10.000 USD erreichen?
Starke Performance der Ethereum-ETFs
Für die Ethereum-ETFs war der Montag, 6. Januar, ein sehr erfolgreicher Tag. Die ETFs verzeichneten einen Kapitalzufluss von über 128 Millionen USD und setzten damit die positive Entwicklung der vergangenen Wochen fort. Wie in der folgenden Grafik zu erkennen ist, gab es zuletzt zahlreiche hohe Kerzen, die auf starke Zuflüsse hindeuten:
Dieser Zufluss ist hauptsächlich auf den BlackRock ETHA ETF zurückzuführen, der allein am Montag einen Kapitalzufluss von über 124 Millionen USD verzeichnete. Ein weiterer ETF meldete ebenfalls Kapitalzuflüsse, wenn auch in geringerem Umfang: 4,6 Millionen USD. Zusammen ergab dies eine Gesamtsumme von 128,7 Millionen USD an einem einzigen Tag.