Blockchain Stories
Warum Dogecoin und Apecoin Höchststände erreichten: Eine Analyse
Altcoin Dogecoin Memecoin News Technische Analyse

Warum Dogecoin und Apecoin Höchststände erreichten: Eine Analyse

Kürzlich haben sowohl Dogecoin als auch Apecoin erhebliche Aufmerksamkeit erregt, hauptsächlich aufgrund ihrer auffälligen Preisschwankungen, die von Investoren und Analysten weltweit genau beobachtet werden. Aber was liegt diesen Veränderungen zugrunde, die sowohl Aufregung als auch Besorgnis in der Kryptowelt hervorrufen?

Kürzlich gab Santiment, ein führendes On-Chain-Analyseunternehmen, eine interessante Erklärung für die Preisspitzen dieser Coins ab. Laut ihrer Analyse spielt eine Kombination aus Social-Media-Hype, erhöhten Handelsvolumina und spekulativen Investitionen eine entscheidende Rolle bei diesen dynamischen Marktbewegungen.

Dadurch bleiben diese Coins ständig im Rampenlicht, ziehen die Aufmerksamkeit neuer Investoren auf sich und verstärken die Volatilität weiter.

Die Rolle positiver Stimmungen

Ein wichtiges Konzept, das von Santiment diskutiert wurde, ist das „Positive Sentiment vs. Negative Sentiment Ratio“. Diese Kennzahl misst, wie positiv oder negativ die Reaktionen in sozialen Medien auf bestimmte Kryptowährungen ausfallen.

Vergleichen Sie es mit der Frage, ob Ihre Freunde einen Film empfehlen. Wenn die meisten Rückmeldungen positiv sind, sind Sie eher geneigt, diesen Film anzusehen. Dasselbe gilt für Investitionen in Kryptowährungen – eine überwiegend positive Stimmung kann das Interesse und den Wert einer Coin beeinflussen.

Laut Santiment verzeichneten Dogecoin und Apecoin kürzlich einen Anstieg dieses positiven Stimmungsindex, was darauf hindeutet, dass viele positive Kommentare zu diesen Coins in den sozialen Medien erschienen. Interessanterweise fielen diese Anstiege mit Höchstständen ihrer Preise zusammen. Derzeit wird Dogecoin zu einem Kurs von $0,138 und Apecoin zu $1,170 gehandelt.

Dogecoin Kurschart Oktober 2024
Quelle: TradingView

Social-Media-Hype und FOMO

Positive Stimmungen können Vertrauen in den Markt signalisieren, aber sie können auch auf übermäßigen Hype hinweisen. Letzteres kann zu Höchstständen sowohl bei Memecoins als auch bei anderen Kryptowährungen führen.

Santiment erklärt, dass die Märkte oft in die entgegengesetzte Richtung tendieren, wenn die Öffentlichkeit extrem positiv oder negativ eingestellt ist. Dies kann zu plötzlichen Korrekturen führen, wie es kürzlich bei Dogecoin und Apecoin der Fall war.

Auch die „Fear Of Missing Out“ (FOMO) spielt dabei eine große Rolle. Investoren haben Angst, Chancen zu verpassen, und steigen in großer Zahl ein, was die Preise in die Höhe treibt. Dies kann jedoch auch zu plötzlichen Einbrüchen führen, sobald der Hype nachlässt.

Was bedeutet das für Investoren?

Für Investoren ist es wichtig, sich dieser Stimmungslagen bewusst zu sein. Indem sie das „Positive Sentiment vs. Negative Sentiment Ratio“ im Auge behalten, können sie besser auf Preisschwankungen reagieren.

Es ist entscheidend, nicht blind in den Hype zu verfallen, sondern kritisch zu bleiben und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können Investoren von den Chancen profitieren, die die Kryptowelt bietet, ohne sich von kurzfristigen Trends mitreißen zu lassen.


Verwandte Beiträge

Mehr Krypto bei Interactive Brokers: Diese Coins sind neu dabei

Pieter de Haan

CZ verlangt 1 BNB pro Nachricht – Einnahmen fließen in gute Zwecke oder BSC-Projekte

Pieter de Haan

Südkoreanische Regierung macht Krypto-Bestände von Beamten öffentlich

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu