Blockchain Stories
Coinbase streicht Tether und andere Stablecoins aufgrund der MiCA-Regeln
Coinbase News

Coinbase streicht Tether und andere Stablecoins aufgrund der MiCA-Regeln

Coinbase hat angekündigt, dass es plant, alle Stablecoins, die nicht den europäischen Vorschriften entsprechen, bis Ende 2024 aus dem Handel in der Europäischen Wirtschaftszone (EWR) zu nehmen. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die Einführung der Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Verordnung durch die Europäische Union, die strengere Anforderungen an die Herausgeber von Stablecoins stellt.

Coinbase passt sich den MiCA-Richtlinien an

Die neue MiCA-Gesetzgebung, von der Teile am 30. Juni 2024 in Kraft getreten sind, verlangt, dass Stablecoin-Herausgeber eine elektronische Geld-Lizenz von mindestens einem EU-Mitgliedstaat erhalten. Das bedeutet, dass Stablecoins, die diese Vorschriften nicht erfüllen, möglicherweise nicht mehr legal in Europa gehandelt werden können.

Einer der größten Stablecoins der Welt, Tether (USDT), hat derzeit keine Genehmigung, um weiterhin in der EU aktiv zu bleiben. Dies bedeutet, dass Tether vor Herausforderungen stehen wird, es sei denn, das Unternehmen hinter Tether erfüllt rechtzeitig die Anforderungen der MiCA-Gesetzgebung. Diese neuen Regeln sollen die Stabilität und Sicherheit des europäischen Kryptomarktes durch strengere Kontrollen der Aktivitäten von Stablecoin-Herausgebern erhöhen.

Auswirkungen auf Coinbase-Nutzer

Coinbase wird ab dem 31. Dezember 2024 den Zugang zu nicht konformen Stablecoins für Nutzer in Europa sperren. Dies bedeutet, dass Kunden von Coinbase, die derzeit Stablecoins besitzen, die nicht den MiCA-Anforderungen entsprechen, diese nicht mehr auf der Plattform handeln können.

Um seinen Kunden entgegenzukommen, bietet Coinbase die Möglichkeit, ihre nicht konformen Stablecoins in genehmigte Stablecoins umzuwandeln, wie z.B. den USD Coin (USDC) von Circle. Dieses Stablecoin-Produkt entspricht den europäischen Vorschriften. Coinbase hat angekündigt, dass es in den kommenden Monaten genauere Informationen bereitstellen wird, um diesen Umstellungsprozess reibungslos zu gestalten.

Andere Exchanges folgen

Coinbase ist nicht die einzige Kryptobörse, die Maßnahmen als Reaktion auf die MiCA-Vorschriften ergreift. Andere prominente Börsen, wie Kraken, Bitstamp und Uphold, haben ihr Tether-Angebot in Europa bereits eingeschränkt. Diese Plattformen arbeiten ebenfalls daran, die MiCA-Gesetzgebung zu erfüllen, um in Zukunft legal in Europa operieren zu können.

Zudem bereiten Unternehmen wie Robinhood und Revolut die Einführung eigener Stablecoins vor. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, einen größeren Marktanteil im europäischen Kryptomarkt zu erobern, da MiCA die Spielregeln verändert. Durch die Entwicklung eigener konformer Stablecoins können diese Unternehmen in einem stark regulierten Markt konkurrenzfähig bleiben.

Zukünftige Entwicklungen auf dem europäischen Kryptomarkt

Neben den Anpassungen der Kryptobörsen gibt es auch Finanzinstitute, die auf die Veränderungen, die MiCA mit sich bringt, reagieren. DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, hat zum Beispiel Pläne angekündigt, 2025 den ersten regulierten „Euro Stablecoin“ in Deutschland auf den Markt zu bringen.

Dieses Projekt könnte Deutschland eine zentrale Rolle im europäischen Kryptosektor verschaffen, da immer mehr Unternehmen und Institutionen nach stabilen und konformen digitalen Währungen suchen. Die Einführung von MiCA wird zweifellos große Auswirkungen auf den europäischen Kryptomarkt haben.


Verwandte Beiträge

Supermarktkette SPAR testet Kryptowährungszahlungen in der Schweiz

Pieter de Haan

LayerZero erhält Millionenförderung von a16z mit dreijähriger Sperrfrist

Pieter de Haan

Phishing-Angriff per Videoanruf trifft Mitgründer von Manta Network

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu