Cardano (Ticker: ADA) hat eine Erholung von 14 % seit dem Tiefpunkt der letzten Woche bei 0,320 $ verzeichnet. Dies hat kurzfristige Käufer ermutigt, aber das Token handelt nun erneut in einer Widerstandszone.
Ein aktueller Bericht hatte diese Erholung bereits vorhergesagt. Sollten Händler vorsichtig sein oder doch auf den nächsten Widerstand bei 0,420 $ setzen?
Unsere Analyse zeigt, dass Vorsicht geboten ist und das bärische Sentiment weiterhin die dominante Kraft bleibt.
Cardano nähert sich dem 62%-Widerstandsniveau
Die Liquiditätszonen bei 0,36 $ und 0,42 $ sind laut dem zuvor erwähnten Bericht die nächstgelegenen signifikanten Widerstandsniveaus.
Diese stimmen gut mit den Fibonacci-Retracement-Niveaus überein. Zum Zeitpunkt des Schreibens befindet sich ADA auf dem 50%-Niveau bei 0,366 $.
Der RSI ist über die neutrale 50 gestiegen, was auf eine Verschiebung hin zu bullischem Momentum hindeutet.
Der OBV konnte jedoch keinen neuen Höchststand erreichen, was trotz des Kursanstiegs einen Mangel an Kaufdruck offenbart.
Es ist daher wahrscheinlich, dass der Abwärtstrend auf längere Sicht anhält, selbst wenn die tägliche Struktur bärisch bleibt. Eine Bewegung auf 0,388 $ und 0,418 $ könnte zu einer bärischen Umkehr führen.
Swing-Trader können auf eine Ablehnung dieser Niveaus warten, bevor sie Short-Positionen eingehen. Die lokalen Tiefststände um 0,30 $ bis 0,312 $ wären das bärische Ziel.
Ein Preisrückgang scheint bevorzustehen
Die Daten zu Liquidationsniveaus zeigen, dass eine Bewegung über 0,38 $ in den nächsten 24 bis 48 Stunden unwahrscheinlich ist. Die kumulative Liquidationsniveaus-Delta ist stark positiv, was darauf hindeutet, dass ein Preisrückgang diese übermäßig optimistischen Bullen überraschen könnte.
Die Regionen von 0,353 $ und 0,345 $ könnten kurzfristig ein Ziel sein. Die Volatilität von Bitcoin (BTC) könnte ebenfalls einen Einfluss auf den kurzfristigen Trend von Cardano haben.