Blockchain Stories
Vers van de pers: Mt. Gox verlegt 44.527 BTC
Bitcoin Krypto-Börse News

Vers van de pers: Mt. Gox verlegt 44.527 BTC

Starten Sie mit 10 € gratis Bitcoin bei Bitvavo und handeln Sie 10.000 € kostenlos

Jetzt starten

Früher am Dienstagmorgen schrieben wir noch über eine Testtransaktion von Mt. Gox. Dass diese Testtransaktion gelungen ist, zeigt sich an der jüngsten Transaktion von Mt. Gox. Laut Daten von Arkham Intelligence hat Mt. Gox nämlich stolze 44.527 BTC verschoben. Ist dies der Beginn der Rückzahlungen dieser Krypto-Börse an ihre Kunden/Investoren?

Die Geschichte von Mt. Gox

Die Geschichte von Mt. Gox sollte mittlerweile bekannt sein. Diese Krypto-Börse wuchs vor einem Jahrzehnt zu einer der größten Börsen heran, konnte diese Position jedoch nicht halten. Schließlich ging Mt. Gox sogar bankrott, woraufhin das Gericht entschied, dass diese Börse ihre ehemaligen Kunden zurückzahlen muss. Damit hat Mt. Gox nun also begonnen.

Diese Transaktion von 44.527 BTC betrifft eine Wallet von Mt. Gox zu einer internen Wallet. Es sieht also danach aus, dass Mt. Gox noch keine Rückzahlungen an Kunden vorgenommen hat. Von dieser anderen internen Wallet aus wird Mt. Gox wahrscheinlich diese Rückzahlungen vornehmen.

Kein Grund zur Panik

Wie auch auf X zu lesen ist, gibt es absolut keinen Grund zur Panik. Welche Auswirkungen diese Transaktion von 44.527 BTC haben wird, ist schlichtweg unbekannt. Warum sollte man also in Panik geraten?

Kürzlich hat die deutsche Regierung eine enorme Menge BTC verkauft. Dabei fiel auf, dass der Bitcoin-Kurs darauf relativ unempfindlich reagierte. Es waren jedenfalls keine deutlichen Kursänderungen aufgrund der Verkäufe der deutschen Regierung sichtbar. Es ist daher gut möglich, dass die Auswirkungen der Verkäufe von Mt. Gox ebenfalls gering ausfallen.

Vielleicht doch einige Sorgen?

Gleichzeitig gibt es auch Analysten, die sich wegen der Rückzahlungen Sorgen machen. Dies gilt unter anderem für den Krypto-Analysten CryptoRodo. Er hat auf seinem X-Account einen Tweet veröffentlicht, in dem er einen treffenden Vergleich zwischen den Rückzahlungen von Mt. Gox und den Verkäufen der deutschen Regierung zieht.

Einige Gründe zur Sorge sollten laut diesem Tweet mehr als logisch sein. Das Problem ist jedoch, dass Logik in der Krypto-Welt nicht immer existiert. Daher bleibt abzuwarten, was der Bitcoin-Kurs in der kommenden Zeit genau tun wird.

Was steht uns noch bevor?
Dies ist erst der Beginn der Rückzahlungen von Mt. Gox. Diese Krypto-Börse hatte auf ihren Wallets mehr als 138.000 BTC. Ein kleiner Teil davon, mehr als 44.000 BTC, wurde mittlerweile auf eine andere Wallet verschoben. Dies bedeutet, dass noch über 95.000 BTC auf den Konten von Mt. Gox verbleiben. Diese müssen selbstverständlich auch an die Kunden zurückgezahlt werden.

Das Gericht hat angegeben, dass Mt. Gox für die Rückzahlungen einige Monate Zeit hat. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober, um genau zu sein. Welche genauen Auswirkungen diese Rückzahlungen haben werden, können wir daher erst Ende Oktober mit einiger Sicherheit feststellen. Wahrscheinlich ist es für Bitcoin jedoch eine gute Nachricht, dass die Rückzahlungen über einen solchen Zeitraum verteilt werden können.

10 Euro kostenloses Bitcoin-Guthaben sichern

In Zusammenarbeit mit Bitvavo, einer der größten europäischen Krypto-Exchanges, dürfen wir unseren Besuchern 10 Euro in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung schenken. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung komplett provisionsfrei handeln.

Starten Sie noch heute Ihr Abenteuer mit 10 Euro kostenlosem Bitcoin-Guthaben (eine Mindesteinzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie ein Konto über den untenstehenden Button. Die vollständigen Bedingungen zu dieser Aktion finden Sie auf der Aktionsseite.

Bitvavo verfügt über eine MiCA-Lizenz und bietet mehr als 400 Kryptowährungen an.

Verwandte Beiträge

Britische Börse bringt Privatfonds auf die Blockchain

Klaas Koop

Hayes sieht BTC in Richtung 200.000 $ steigen – dank makroökonomischer Liquidität

Pieter de Haan

Stablecoin USDH bereitet sich auf Spotmarkt auf Hyperliquid vor

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu