Der Investmentriese VanEck macht einen bedeutenden Schritt in die Welt der Kryptowährungen mit der Einführung seines ersten tokenisierten Fonds.
Gemeinsam mit der Blockchain-Plattform Securitize stellt das Unternehmen das VanEck Treasury Fund (VBILL) vor, das institutionellen Anlegern direkten, On-Chain-Zugang zu kurzfristigen US-Staatsanleihen ermöglicht.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Anleihen auf der Blockchain
VBILL ist auf vier Netzwerken verfügbar: Ethereum, Solana, Avalanche und BNB Chain. Dadurch ist das Fondsprodukt direkt für Nutzer zugänglich, die innerhalb des Blockchain-Ökosystems bleiben möchten. Anleger können rund um die Uhr mit dem Fonds handeln, der vollständig durch US-Staatsanleihen gedeckt ist. Die sofortige Abwicklung, Transparenz und Programmierbarkeit machen es zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Geldmarktfonds.
Die Mindestinvestition beträgt 100.000 US-Dollar auf Avalanche, BNB Chain und Solana, sowie 1 Million US-Dollar auf Ethereum. Der Fonds ist ausschließlich für qualifizierte Anleger zugänglich. Durch Interoperabilität mit Wormhole können Token problemlos zwischen Blockchains bewegt werden, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Funktionalität.
Securitize und VanEck bündeln ihre Kräfte
Die Zusammenarbeit zwischen Securitize und VanEck bringt traditionelle Anlageformen auf die Blockchain. Securitize übernimmt dabei nicht nur die Tokenisierung, sondern auch die Verwaltung, Transfer-Agency- sowie Broker-Dealer-Funktionen. Die tägliche Bewertung des Fonds erfolgt über RedStone-Oracles, während State Street als Verwahrstelle der Vermögenswerte fungiert.
Laut VanEck bietet VBILL eine transparente und liquide Lösung für das Cash-Management. Der Fonds entspricht der wachsenden Nachfrage nach Real-World Assets (RWAs) auf der Blockchain. Bereits jetzt repräsentieren tokenisierte Staatsanleihen fast 7 Milliarden US-Dollar der über 22 Milliarden US-Dollar an On-Chain-RWAs.
Weitere Details zu dieser Zusammenarbeit finden sich in der offiziellen Pressemitteilung von VanEck und Securitize.
TradFi bewegt sich in Richtung Kryptowährungen
VanEck folgt damit Unternehmen wie BlackRock und Fidelity, die bereits ähnliche Produkte eingeführt haben. Ziel ist es, mehr Effizienz, schnellere Abwicklungen und Zugang zu sicheren Vermögenswerten für Krypto-native Anleger zu ermöglichen. Durch die digitale Bereitstellung von US-Staatsanleihen möchte VanEck eine Brücke zwischen traditionellen und dezentralisierten Märkten schlagen.
VBILL stellt einen wichtigen Schritt in dieser Integration dar. Das Fondsprodukt dient als Baustein für DeFi-Strukturen, in denen Staatsanleihen als Sicherheiten verwendet werden können – oder einfach als verlässlicher Wertspeicher innerhalb der Blockchain-Umgebung.