Bybit erreicht einen neuen Meilenstein. Die Plattform für Kryptowährungen zählt inzwischen über 70 Millionen registrierte Nutzer weltweit und bestätigt damit ihre Position als eine der größten Krypto-Börsen der Welt.
Laut CEO Ben Zhou zeigt diese Zahl insbesondere, wie viel Vertrauen Nutzer weltweit in die Plattform setzen.
Neben der steigenden Anzahl an Accounts wächst auch die Nutzung der Bybit Card stetig weiter. Inzwischen haben nahezu 2 Millionen Menschen diese Krypto-Zahlungskarte aktiviert, mit der Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte einfach für alltägliche Einkäufe ausgeben können.
Dies zeigt, dass Bybit weiterhin auf praktische Web3-Lösungen mit echtem Nutzwert setzt und den kürzlichen Hack über 1,5 Milliarden US-Dollar überstanden hat.
KI und institutionelles Wachstum
Die Plattform investiert zudem stark in Künstliche Intelligenz, um ihre Dienste intelligenter und effizienter zu gestalten. Tools wie CryptoLens analysieren Token-Daten, Community-Aktivitäten und soziale Trends, während TradeGPT Preisbewegungen in Echtzeit erklärt und technische Analysen liefert. Auch der Kundendienst erhält ein KI-Upgrade, wodurch Nutzer schneller unterstützt werden.
Auch im institutionellen Bereich macht Bybit große Fortschritte. Die Zusammenarbeit mit Zodia Custody, einem spezialisierten Verwahrdienst für professionelle Investoren, ist ein gutes Beispiel dafür. Mit dieser Infrastruktur bedient Bybit zunehmend große Akteure, die hohe Anforderungen an Compliance und Sicherheit stellen.
Regulierung und internationale Schritte
Bybit steht in aktivem Austausch mit Aufsichtsbehörden weltweit. So ist das Unternehmen beispielsweise an Sandbox-Initiativen in Vietnam beteiligt und arbeitet an einer breiteren Akzeptanz unter anderem in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit unterstreicht es den Anspruch, weltweit rechtskonform tätig zu sein.
Die Plattform möchte der zentrale Zugangspunkt für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer in der Welt digitaler Vermögenswerte sein. Durch die Kombination von Technologie, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hofft sie, sich weiterhin auf dem Markt abzuheben. Wie Ben Zhou es ausdrückt: „Wir bauen an der Infrastruktur der nächsten Finanzgeneration.“