In den letzten fünf Monaten hat die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin (Ticker: BTC) deutlich zugenommen. Ein Unternehmen, das diese Akkumulation maßgeblich vorantreibt, ist das japanische Metaplanet.
Bei seinem letzten Kauf kündigte das Unternehmen den Erwerb von 555 BTC zu einem Durchschnittspreis von 96.135 US-Dollar an, was einem Gesamtwert von 53,5 Millionen US-Dollar entspricht. Mit diesem Zukauf beläuft sich der gesamte Bitcoin-Bestand des Unternehmens nun auf 5.550 BTC bei einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 86.670 US-Dollar pro BTC.
Seit April 2024 akkumuliert das Unternehmen Bitcoin. Ziel dieser Strategie ist es, den Bestand bis Ende 2025 auf 10.000 BTC zu erhöhen. Bisher fehlen noch 4.440 BTC, um dieses Jahresziel zu erreichen.
Metaplanet finanziert Bitcoin-Käufe durch neue Aktienemissionen
Das Unternehmen begnügt sich nicht nur mit dem Kauf von Bitcoin. Es finanzierte diesen Schritt durch die Ausgabe einer neuen Tranche von Stammaktien im Wert von 25 Millionen US-Dollar – die 13. Finanzierungsrunde seit 2024.
Diese Emissionen von Aktien und Anleihen sind ein fester Bestandteil der im April 2024 eingeführten Bitcoin Financial Strategy von Metaplanet. Zusätzlich zu den Kaufaktivitäten plant Metaplanet eine Expansion in die Vereinigten Staaten.
Geplant ist die Eröffnung eines Standorts in Miami sowie die Gründung einer Treasury Corp in Florida, finanziert mit 10 Millionen US-Dollar Kapital und mit dem Ziel, auf 250 Millionen US-Dollar zu wachsen. Metaplanet ist derzeit das größte börsennotierte Unternehmen in Asien, das Bitcoin hält.
Institutionelles Interesse an Bitcoin nimmt zu
Die anhaltenden Bitcoin-Käufe von Metaplanet sind nicht nur ein bullisches Signal, sondern auch ein deutliches Zeichen für die wachsende institutionelle Nachfrage. Es zeigt, dass Institutionen BTC inzwischen als lukrative und sichere langfristige Investition betrachten.
Die Strategie von Metaplanet ist dabei kein Einzelfall – immer mehr institutionelle Akteure kehren an den Markt zurück und kaufen wieder BTC. Diese Entwicklung wird durch einen positiven Coinbase Premium Index bestätigt.
Ein positiver Umschwung deutet darauf hin, dass sich Bitcoin als erste Anlaufstelle etabliert, während sich die Weltmärkte von neuen Einfuhrzöllen abkühlen. Die Aktie ist zum Zeitpunkt des Schreibens um über 11 % gestiegen, was das Vertrauen der Investoren in Metaplanets Bitcoin-orientierte Strategie unterstreicht.
Die wachsenden Bitcoin-Reserven von Metaplanet sind längst mehr als nur ein Bilanzposten – sie sind ein echter Werttreiber. Die bullishe Haltung stärkt das übergreifende Vertrauen in den Markt.