Blockchain Stories
Miliz aus Myanmar hinter milliardenschwerem Kryptobetrug
News

Miliz aus Myanmar hinter milliardenschwerem Kryptobetrug

Die US-Regierung geht entschieden gegen eine Milizgruppe aus Myanmar vor, die für milliardenschwere Kryptobetrügereien verantwortlich gemacht wird. Die Karen National Army (KNA), aktiv entlang der Grenze zu Thailand, wird als zentrale Figur in einem internationalen Netzwerk von Betrug, Menschenhandel und Geldwäsche über Kryptoplattformen identifiziert. Auch die beiden Söhne des Anführers Saw Chit Thu sind involviert.

Nach Angaben des US-Finanzministeriums verloren allein in den Jahren 2022 und 2023 US-amerikanische Opfer durch diese Betrugsmaschen über 5,5 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Großangelegter Kryptobetrug aus Südostasien

Die Betrugsmaschen sind raffiniert und können sich über Monate hinziehen. Die Täter bauen langsam Vertrauen auf, meist über Dating-Apps oder soziale Medien, und überzeugen ihre Opfer, in gefälschte Plattformen für Kryptowährungen oder Handel zu investieren. Sobald genügend Geld eingezahlt wurde, bricht der Kontakt ab und das Geld ist verschwunden. Die KNA vermietet dabei nicht nur Land an diese kriminellen Gruppen, sondern bietet auch Schutz für Scam-Zentren im Austausch für Gewinnbeteiligung.

Die Region Shwe Kokko im Karen-Staat gilt laut den USA als Rückzugsort für mehrere Betrugsnetzwerke. Viele der dort tätigen Betrüger sollen selbst Opfer von Menschenhandel sein und unter Zwang in diesen Zentren arbeiten.

Auch Geldwäschenetzwerk unter Beschuss

Ein weiterer Name auf der Sanktionsliste ist die Huione Group aus Kambodscha. Diese Finanzinstitution spielt laut US-Behörden eine zentrale Rolle bei der Geldwäsche krimineller Einnahmen, darunter Erlöse aus Kryptobetrug wie dem sogenannten „Pig Butchering“. Dabei werden Opfer über längere Zeit manipuliert, immer größere Summen zu investieren.

Zuvor wurden auch der kambodschanische Geschäftsmann Ly Yong Phat und seine L.Y.P. Group sanktioniert – wegen Verstrickung in Misshandlungen von Arbeitern in Scam-Zentren. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Vereinigten Staaten zunehmend aktiv gegen digitale Betrugsnetzwerke in Südostasien vorgehen.

Sanktionen blockieren den Zugang zu Vermögenswerten

Durch die Sanktionen sind alle Vermögenswerte der KNA-Führer in den USA eingefroren. Darüber hinaus dürfen US-Bürger und -Unternehmen keine Geschäfte mit ihnen oder mit verbundenen Unternehmen tätigen. Auch ausländische Akteure riskieren Konsequenzen, wenn sie Transaktionen unterstützen, die unter diese Sanktionen fallen. Weitere Informationen finden sich in der offiziellen Mitteilung des US-Finanzministeriums.

Die USA betonen, dass Sanktionen dem Zweck dienen, Verhaltensänderungen herbeizuführen, und kein Selbstzweck sind. Die Botschaft ist klar: Wer Kryptowährungen für internationale Kriminalität nutzt, gerät ins Visier der Behörden.

Verwandte Beiträge

China startet die Geldpresse – gute Nachrichten für Bitcoin

Klaas Koop

Sol Strategies investiert 20 Millionen US-Dollar in Solana

Matt

Ethereum Pectra-Upgrade heute live: Das ändert sich

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu