Ripple (Ticker: XRP) war in letzter Zeit ein häufig diskutiertes Thema – doch das Marktverhalten spiegelt dieses Interesse nicht wider.
Trotz einer Reihe von positiven makro- und mikroökonomischen Faktoren bleibt der typische FOMO-Effekt aus. Es wirkt fast so, als seien alle relevanten Trigger vorhanden, doch die Marktreaktion bleibt verhalten.
Warum hat XRP Probleme?
XRP schloss den April mit einer beeindruckenden Monatsrendite von 10 % ab – eine Entwicklung, die nicht allein auf den Abbau von FUD zurückzuführen ist. Institutionelle Anleger kauften aktiv – über 900 Millionen XRP wurden allein im letzten Monat akkumuliert.
Dazu kommen zwei bedeutende ETF-Meilensteine für Ripple: Ein Spot-XRP-ETF-Start in Brasilien und die Notierung von XRP-Futures an der Wall Street. Und gerade als die Nachrichtenlage abzuflauen schien, erhielt Ripples eigene Stablecoin RLUSD grünes Licht vom US-Finanzministerium.
Damit stellt sich RLUSD auf eine Stufe mit Stablecoin-Schwergewichten wie USDC und USDT – ein bedeutender Fortschritt in der Krypto-Welt. Dennoch bleibt es auffällig ruhig in der breiteren Marktreaktion.
Wird das Potenzial von XRP vom Markt unterschätzt?
Wenn du dich fragst, warum XRP trotz all der positiven Signale noch unterbewertet erscheint – ein Blick auf die On-Chain-Daten liefert Hinweise.
Seit Dezember ist die Anzahl neuer Wallets auf dem XRP-Ledger stark rückläufig, obwohl sich der Kurs wieder den vorherigen Niveaus nähert. Dies deutet auf ein mangelndes Interesse seitens der Privatanleger hin.
Noch deutlicher wird es beim Blick auf die aktiven Wallets: Die Anzahl täglich aktiver Adressen ist im Jahr 2023 um 45 % gesunken und liegt derzeit bei nur 21.200 – ein klares Zeichen dafür, dass die jüngste Rallye eher von erfahrenen Investoren als von neuen Tradern getragen wird.
Hinzu kommt: Vor fünf Monaten gab es einen massiven XRP-Abfluss von Binance in Höhe von über 1 Milliarde XRP. Dieser ist inzwischen auf nur noch 110 Millionen gesunken – ein Niveau, das sogar unter dem vor den US-Wahlen liegt.
Zusammengefasst zeigt diese abnehmende Aktivität, dass Anleger trotz positiver Fundamentaldaten derzeit abwarten – was Fragen über das Vertrauen in den Token aufwirft.
Trotz Spekulation bleibt XRP im Wartemodus
Die Spekulation bleibt dennoch bestehen – mit kühnen Prognosen, dass XRP in naher Zukunft die Marke von 3 $ zurückerobern könnte.