Ripple hat offenbar versucht, sich eine starke Position im Markt für Stablecoins zu sichern. Das Blockchain-Unternehmen soll zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar für Circle geboten haben – das Unternehmen hinter USDC. Circle lehnte das Angebot jedoch ab, da es nicht der internen Bewertung entsprach.
Ripple hat bislang noch keine Entscheidung über ein mögliches neues Angebot getroffen. Circle äußert sich aufgrund einer von der SEC auferlegten stillen Periode nicht weiter – eine Phase, in der Unternehmen, die sich auf einen Börsengang vorbereiten, keine detaillierten Angaben zu finanziellen Themen machen dürfen.
USDC ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Circle strebt höhere Bewertung beim Börsengang an
Laut Analysten wird Circle derzeit mit 4 bis 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Bereinigt man diesen Wert um rund 700 Millionen US-Dollar an Barmitteln, ergibt sich eine Enterprise Value zwischen 3,3 und 5,3 Milliarden US-Dollar. Diese Bewertung scheint Circle vorerst halten zu wollen – oder beim bevorstehenden Börsengang sogar zu übertreffen.
Die kursierenden Zahlen sind bemerkenswert: Das Unternehmen könnte mit dem 10- bis 17-fachen der bereinigten EBITDA gehandelt werden – inklusive über 50 Millionen US-Dollar an Aktienvergütungen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis könnte bis auf fast 39 steigen, während die Umsatzbewertung zwischen dem 2,4- und 3,5-fachen liegt.
Auch wenn Circle damit im Vergleich zu vielen anderen Fintech-Unternehmen bei der Umsatzbewertung günstiger erscheint, liegt die Gewinnbewertung nach wie vor im oberen Bereich.
Ripple will mehr als nur internationale Zahlungen
Das Gerücht um die Übernahme kommt für Ripple zu einem spannenden Zeitpunkt. Das Unternehmen, bekannt für XRP und grenzüberschreitende Zahlungen, sucht schon länger nach Wegen, sein Geschäft zu diversifizieren. Die Übernahme von Circle hätte den Zugang zu einem Milliardenmarkt rund um Stablecoins eröffnet, in dem USDC aktuell hinter Tether auf dem zweiten Platz liegt.
Dass Circle nicht einfach einwilligt, überrascht nicht. Das Unternehmen bereitet sich auf einen Börsengang vor und scheint seine Karten noch nicht offenlegen zu wollen. Ob Ripple ein neues Angebot unterbreiten wird, ist derzeit unklar.