Blockchain Stories
Vitalik Buterin legt Kurs für Ethereum im Jahr 2025 fest
Altcoin Ethereum News

Vitalik Buterin legt Kurs für Ethereum im Jahr 2025 fest

Vitalik Buterin hat seine Pläne für 2025 vorgestellt, die sich vor allem um die Zukunft von Ethereum und die breitere Welt der Dezentralisierung drehen. Seinen eigenen Worten zufolge ist es an der Zeit, nicht nur den Kern von Ethereum zu stärken, sondern auch das umgebende Ökosystem deutlich robuster und sicherer zu machen.

Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Volle Konzentration auf Ethereum selbst

Vitaliks oberste Priorität liegt auf der Verbesserung der Grundlagen von Ethereum. Dazu zählen langfristige Ziele wie Single-Slot Finality und Statelessness, aber auch eine stärkere Virtual Machine und eine umfassendere Netzwerksicherheit.

Seiner Meinung nach muss Ethereum technisch bereit für die Zukunft sein: skalierbar, robust und vollständig dezentral. Dieser Fokus passt zu breiteren Entwicklungen wie dem kürzlich gestarteten Indexfonds von Mantle, in dem auch Ethereum eine zentrale Rolle spielt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den er anspricht, ist der Datenschutz und die Sicherheit über den gesamten Stack hinweg. Er möchte sicherstellen, dass Nutzer Ethereum verwenden können, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein – und mit ausreichend Privatsphäre. Das gilt nicht nur für die Blockchain selbst, sondern auch für Anwendungen in höheren Ebenen wie Wallets und dApps.

Für Nutzer, die ihre Kryptowährungen sicher aufbewahren möchten, stehen verschiedene Krypto-Wallets mit unterschiedlichen Sicherheitsniveaus zur Verfügung.

Größere Vision für Dezentralisierung

Die zweite Hauptlinie seiner Pläne geht über Ethereum hinaus. Vitalik nennt dies selbst „d/acc“, was für dezentrale Beschleunigung steht. Er möchte den Fokus verstärkt auf grundlegende Bausteine wie Kommunikationsprotokolle, Governance-Systeme und öffentliche Infrastruktur legen. Auch Kryptografie, Betriebssysteme, Hardware und sogar biologische Verteidigungssysteme stehen auf seiner Agenda.

Darüber hinaus plädiert er für bessere Möglichkeiten zur Finanzierung öffentlicher Güter und Open-Source-Projekte. Dezentralisierung endet seiner Meinung nach nicht bei Smart Contracts und Nodes, sondern muss in jede Schicht der Gesellschaft vordringen. Eine Übersicht seiner vollständigen persönlichen Roadmap ist in dieser Veröffentlichung auf Warpcast zu finden.

Nicht alles muss von Vitalik selbst kommen

Obwohl Vitalik sich auf diese langfristigen Themen konzentriert, überlässt er andere wichtige Aufgaben seinen Kolleginnen und Kollegen in der Ethereum-Community. Die praktische Seite der Skalierung, etwa die Erhöhung des Gaslimits, liegt in den Händen von Personen wie @gakonst und @dankrad. Auch die Anwendungsschicht mit Projekten wie DeFi und Krypto-Zahlungen überlässt er bewusst anderen.

Er schließt mit den zwei Kernmissionen der Ethereum Foundation: die sinnvolle Nutzung von Ethereum zu fördern und die Widerstandsfähigkeit sowie Dezentralisierung des Netzwerks zu schützen. Ob Infrastruktur oder Philosophie – für Vitalik steht 2025 ganz im Zeichen des Aufbaus der Grundlagen.

Verwandte Beiträge

Visa und Bridge starten Krypto-Karten für den Alltag

Pieter de Haan

Canary Capital bringt innovativen SEI-Fonds mit passivem Ertrag auf den Markt

Pieter de Haan

Trump-Stablecoin USD1 für 2-Milliarden-Dollar-Megadeal mit Binance ausgewählt

Klaas Koop

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu