Circle, das Unternehmen hinter der Stablecoin USDC, macht einen wichtigen Schritt in seiner globalen Expansion. Im April 2025 erhält Circle eine vorläufige Genehmigung („In Principle Approval“) von der Financial Services Regulatory Authority (FSRA) der Abu Dhabi Global Market (ADGM).
Damit darf sich das Unternehmen bald offiziell als Zahlungsdienstleister in den Vereinigten Arabischen Emiraten bezeichnen. Laut CEO Jeremy Allaire zeigt die VAE, dass Innovation und klare Regulierung Hand in Hand gehen können.
USDC ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Die VAE positionieren sich als Web3-Vorreiter
Die Wahl Abu Dhabis ist kein Zufall. Die VAE arbeiten intensiv daran, sich als Zentrum für digitale Finanzinnovation zu etablieren. Circle findet hier fruchtbaren Boden, um USDC weiter auszubauen. So startete das Unternehmen kürzlich ein grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk, um die USDC-Adoption zu beschleunigen. Das zirkulierende Volumen der Stablecoin stieg in diesem Jahr auf 62 Milliarden US-Dollar – ein Zuwachs von beeindruckenden 40 %.
Darüber hinaus verfolgt Circle eine breit angelegte globale Strategie. Nach der Expansion nach Japan in Zusammenarbeit mit SBI Holdings und der Erfüllung der neuen MiCA-Vorgaben in Europa stärkt dieser Schritt in den Nahen Osten ihre weltweite Präsenz weiter.
Zusammenarbeit mit Hub71 stärkt Circles Rolle
Zusätzlich zur Lizenzbeantragung schließt sich Circle Hub71 an, einem florierenden Innovationsdistrikt in Abu Dhabi. In Kooperation mit über 500 Start-ups und Investmentfonds will Circle die Web3-Innovation vorantreiben. Über das digitale Regulierungsprogramm der ADGM erhält Circle Zugang zu Initiativen wie Förderprogrammen, Mentoring, Hackathons und Networking-Events für Gründer.
Ahmad Ali Alwan, CEO von Hub71, bezeichnet Circles Beitritt als enorme Bereicherung für das Ökosystem. Das Wissen und die Erfahrung von Circle im Bereich Stablecoins werden laut ihm zahlreiche neue Chancen für Unternehmer innerhalb von Hub71 schaffen.
Stablecoins entwickeln sich zum Mainstream-Zahlungsmittel
Stablecoins gewinnen weltweit an Bedeutung als Alternative zu traditionellen Zahlungen und Überweisungen. Laut rwa.xyz beträgt der globale Marktwert mittlerweile 230 Milliarden US-Dollar. Circle, als einer der führenden Akteure in diesem Sektor, bleibt daher nicht untätig. Neben der Expansion in neue Regionen arbeitet das Unternehmen auch im Hintergrund an einem Börsengang in den Vereinigten Staaten.
Mit seiner starken Präsenz in Abu Dhabi macht Circle deutlich, dass die Zukunft der digitalen Finanzwelt global gestaltet wird – mit den VAE als einem der zentralen Innovationszentren.