Madelon Vos bespricht in ihrem neuesten Video die Auswirkungen jüngster wirtschaftlicher Maßnahmen, sowohl weltweit als auch in den Niederlanden. Im Mittelpunkt stehen Chinas massives Unterstützungspaket, die Sorgen um die Inflation in den Niederlanden und die Auswirkungen von Lohnerhöhungen auf die Wirtschaft.
Vos erklärt klar, wie verschiedene Faktoren, wie Immobilienkrisen und Entscheidungen der Zentralbanken, die Finanzmärkte beeinflussen.
Chinas größtes Unterstützungspaket aller Zeiten
Ein zentrales Thema im Video ist das neue Unterstützungspaket der chinesischen Zentralbank, das darauf abzielt, den Immobiliensektor zu stimulieren. China kämpft seit geraumer Zeit mit einer Immobilienkrise, die die Wirtschaft unter Druck setzt. Dieses Paket ist das größte in der Geschichte und umfasst Maßnahmen wie die Senkung von Hypothekenzinsen und die Lockerung von Vorschriften für Zweitwohnungskäufer.
Madelon betont, dass, obwohl diese Intervention die chinesischen Aktienmärkte vorübergehend positiv beeinflusst hat, die zugrunde liegenden Probleme wie die hohe Staatsverschuldung und das niedrige Verbrauchervertrauen nicht einfach verschwinden werden.
Die niederländischen Inflationsprobleme
Auch die Situation in den Niederlanden wird ausführlich behandelt, insbesondere der Unterschied in der Inflation zwischen den Niederlanden und dem Rest Europas. Während Europa eine durchschnittliche Inflation von 2,2 % verzeichnet, liegt die Inflation in den Niederlanden bei 3,3 %.
Klaas Knot, Präsident der Niederländischen Zentralbank, warnt davor, dass höhere Lohnforderungen, wie die von der FNV vorgeschlagene Lohnerhöhung von 7 %, die Inflation weiter anheizen könnten. Dies würde bedeuten, dass die Kaufkraft der Verbraucher weiter unter Druck geraten könnte, was wiederum die Wirtschaft bremsen könnte.
Investoren und der Immobilienmarkt
Darüber hinaus bespricht Madelon Vos die Auswirkungen von Zinssenkungen durch Zentralbanken in Europa und den USA auf die Finanzmärkte, einschließlich des Immobilienmarkts. Wenn die Zinsen weiter sinken, werden mehr Menschen in der Lage sein, Kredite aufzunehmen, was möglicherweise zu einem erneuten Anstieg der Immobilienpreise führen könnte.
Dies würde jedoch zu einer neuen Welle der Preisinflation auf dem Immobilienmarkt führen. Sie warnt auch davor, dass die Nachfrage nach Investitionen steigen wird, da die Sparzinsen immer weiter sinken, was die Anleger dazu zwingt, risikoreichere Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen in Betracht zu ziehen.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.