Coinbase scheint das Ziel von Hackern aus Nordkorea zu sein. Dies wurde kürzlich vom Federal Bureau of Investigation (FBI) in einer „Public Service Announcement“ bekannt gegeben, in der vor Cyberangriffen auf das Krypto-Ökosystem durch die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) gewarnt wird.
Der Bericht legt offen, dass Nordkorea es gezielt auf Kryptounternehmen abgesehen hat. Diese Hacker sind berüchtigt für ihre sehr gründliche Vorarbeit, die sie vor einem Angriff leisten. Während sie sich früher auf DeFi-Projekte, dezentrale Börsen (DEXs) und zentrale Börsen (CEXs) konzentrierten, nehmen sie jetzt auch Unternehmen ins Visier, die sich mit Krypto-ETFs beschäftigen.
Coinbase als Ziel von Hackern
Bill Hughes, ein Experte in der Branche, äußerte seine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von ETF-Anbietern. In einem Post auf X erklärte er, dass es eine bemerkenswerte Entwicklung sei, dass nordkoreanische Hacker jetzt diese Unternehmen ins Visier nehmen. Vor dem Aufstieg von Kryptowährungen waren diese Hacker weltweit aktiv, um Banken anzugreifen. Sie folgen immer dem Geld, und ETF-Anbieter scheinen nun aufgrund der wertvollen Vermögenswerte, die sie verwalten, ihr neuestes Ziel geworden zu sein.
Auch Eleanor Terrett, eine bekannte Journalistin bei Fox Business, äußerte ihre Besorgnis und verwies dabei auf die Kommentare von Bill Hughes. Sie hob hervor, dass Coinbase zu einem wichtigen Ziel nordkoreanischer Hacker geworden ist. Dies liegt daran, dass Coinbase für die Verwaltung einer beträchtlichen Anzahl von Krypto-ETFs verantwortlich ist. Von den 11 Bitcoin Spot-ETFs werden 8 von Coinbase verwaltet, und von den 9 Ethereum Spot-ETFs werden 7 von ihnen betreut. Diese Rolle macht die Kryptobörse zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle.
In einem weiteren Post auf X äußerte Eleanor zusätzliche Bedenken. Sie wies darauf hin, dass die SEC (Securities and Exchange Commission) Banken, die unter föderale Vorschriften fallen, davon abrät, Kryptowährungen zu verwahren. Dadurch bleibt nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen übrig, die diese Rolle übernehmen können, was die Konzentration von ETFs bei nur wenigen Parteien erhöht. Dies steigert die Risiken für diese Unternehmen und die Vermögenswerte, die sie verwalten. Eleanor betonte auch die Notwendigkeit, den Staff Accounting Bulletin No. 121 (SAB 121), den die SEC am 31. März 2022 herausgegeben hat, zurückzuziehen.
Große Anzahl an Krypto-ETFs
SAB 121 bietet Leitlinien zur Buchführung von Unternehmen, die sich mit dem Schutz von Krypto-Assets befassen. Ziel dieser Richtlinien ist es, Transparenz zu fördern und sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen genau melden. Unternehmen müssen eine Verbindlichkeit für den Schutz von Vermögenswerten anerkennen, zusammen mit einem entsprechenden Vermögenswert auf ihrer Bilanz, der zu Marktwerten bewertet wird. Dies bringt zusätzliche Verpflichtungen für von der Fed anerkannte Banken mit sich, da das Verwalten von Krypto-Vermögenswerten erhebliche Risiken birgt.
Es ist offensichtlich, dass Coinbase aufgrund der großen Anzahl an Krypto-ETFs, die sie verwalten, ein attraktives Ziel für nordkoreanische Hacker ist. Dies wirft die Frage auf: Hat Coinbase genügend Sicherheitsmaßnahmen und Ressourcen, um diese wertvollen Krypto-Vermögenswerte effektiv vor der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe zu schützen?
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.