In den letzten Tagen zeigt Solana eine bemerkenswerte Wende. Diese Altcoin hatte lange Zeit Schwierigkeiten, erfährt jedoch derzeit ein starkes Wachstum. In den letzten 7 Tagen beträgt das Wachstum mehr als 4%. Dieses Wachstum hätte möglicherweise auf die mögliche Einführung eines Solana ETF zurückgeführt werden können. Dies scheint jedoch vorerst nicht der Fall zu sein. Die CEO von BlackRock erklärte nämlich in einem Interview mit Bloomberg, dass ein Solana ETF vorerst ausgeschlossen ist.
Keine Aktion von BlackRock
Im Interview mit Bloomberg erklärte Samara Cohen, dass BlackRock keine Maßnahmen in Bezug auf einen Solana ETF ergreifen werde. Damit folgt BlackRock nicht dem Beispiel von unter anderem VanEck und 21Shares. Diese beiden Vermögensverwalter haben nämlich kürzlich Anträge für einen Solana ETF eingereicht.
Cohen erklärte, dass es bei BlackRock keinen klaren Grund gibt, einen Antrag für einen Solana ETF zu stellen. Sie zieht dabei einen treffenden Vergleich mit dem Ethereum ETF. Dieser ETF wurde letztendlich eingeführt, was jedoch laut Cohen rein mit der Nachfrage von Kunden zu tun hatte. Viele BlackRock-Kunden äußerten Interesse an einem Ethereum ETF. Solche Anfragen im Zusammenhang mit einem Solana ETF fehlen BlackRock jedoch bisher. Daher sieht dieser Vermögensverwalter keinen Grund, in naher Zukunft mit einem Solana ETF zu kommen.
Wird es einen Solana ETF geben?
Vorläufig herrscht große Unsicherheit über die mögliche Einführung eines Solana ETF. Es liegen zwar Anträge vor, doch Experten aus der Branche sind skeptisch. Sie erwarten nicht, dass noch im Jahr 2024 eine Genehmigung für einen Solana ETF erteilt wird. Langfristig könnte dies jedoch der Fall sein, aber eine kurzfristige Einführung von Solana ETF scheint ausgeschlossen.
In letzter Zeit hat sich Solana zur viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung entwickelt. Solana überholte Binance BNB und setzt damit das beeindruckende Wachstum fort. Vor diesem Hintergrund wäre ein Solana ETF keineswegs abwegig. Gleichzeitig ist es eine Tatsache, dass solche ETFs zahlreiche Anforderungen erfüllen müssen. Man bedenke, wie lange die Einführung der Ethereum Spot ETFs auf sich warten ließ.
Wir wissen nun jedenfalls sicher, dass BlackRock vorerst nicht mit einem Solana ETF kommen wird. Schießt sich BlackRock damit selbst ins Knie? Das könnte durchaus sein. Wie dieser X-Nutzer ebenfalls anmerkt, eröffnet dies nämlich Türen für andere Vermögensverwalter:
Solana auf dem Weg zum Allzeithoch
Eine zukünftige ETF-Einführung könnte den Solana-Kurs stark unterstützen. Gleichzeitig scheint ein neues Allzeithoch für Solana bereits in Sichtweite zu sein. Wenn Solana den Anstieg der letzten Zeit beibehalten kann, wird ein neues Allzeithoch angepeilt. Das Allzeithoch von Solana liegt bei etwa 260 Dollar, während der aktuelle Kurs bei etwa 185 Dollar liegt. Es ist also noch ein weiter Weg, aber alles ist möglich.
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.