QW, Partner bei der Alliance DAO, stellt den langfristigen Nutzen von Layer-1-Token (L1s) grundlegend infrage. Seiner Meinung nach verfügen diese Netzwerke über keinen echten „Moat“ – also keinen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, der ihren Wert auf lange Sicht sichern kann. In einem Beitrag auf X erklärt er, warum L1s in ihrer heutigen Form zunehmend zur austauschbaren Ware werden.
Keine Hürde beim Wechsel zu anderen Chains
Laut QW liegt das Problem nicht in hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV/P/E-Ratios), sondern im Fehlen echter Wechselbarrieren. Heute können Nutzer mühelos Vermögenswerte per Bridge zwischen Chains bewegen. Auch Entwickler können ihre dApps leicht auf andere Chains portieren – abgesehen von wenigen technisch komplexen Ausnahmen.
Hinzu kommt, dass die Gründung einer eigenen Blockchain so einfach wie nie zuvor ist. Bestehende Netzwerke verlieren dadurch ihren einstigen Vorsprung. Anders als etwa bei AWS, wo der Anbieterwechsel teuer und aufwendig ist, fehlt Blockchains laut QW genau diese „Bindungskraft“.
Chains müssen Verantwortung für die Anwendungsebene übernehmen
Um langfristig Wert zu sichern, sollten sich Layer-1-Projekte laut QW stärker auf vertikale Integration konzentrieren – also nicht nur Infrastruktur bereitstellen, sondern auch die Anwendungen selbst entwickeln oder betreiben. Als Beispiele nennt er Solana, Base und Hyperliquid, die bereits in diese Richtung arbeiten. Auch neue „Corporate Chains“ wie Tempo verfolgen laut QW diesen Ansatz.
Die Idee dahinter ist einfach: Wenn ein Netzwerk auch die Anwendungen bietet, die Nutzer wollen, wird ein Wechsel deutlich unattraktiver. Aus Investorensicht sei es daher klüger, in die Anwendungsschicht zu investieren – dort liege laut QW das echte exponentielle Wachstumspotenzial.
Seine Aussagen folgen auf eine breitere Debatte in der Branche darüber, wie neue Chains in einem zunehmend überfüllten Markt herausstechen können. Wie Haseeb Qureshi in seinem eigenen Beitrag feststellt: Früher war es die größte Herausforderung, überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen. Heute erhalten neue Chains wie Monad sofort mediale Aufmerksamkeit. Doch die entscheidende Frage bleibt: Wer kann langfristig echten Mehrwert schaffen?
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.
