Die Krypto-Börse Upbit hat vorübergehend Auszahlungen für mehrere Solana-Token ausgesetzt, nachdem eine abnormale Transaktion über Dutzende Millionen US-Dollar festgestellt wurde. Der Sicherheitsvorfall ereignete sich über eine Hot Wallet, doch Nutzer müssen sich keine Sorgen machen: Upbit erklärt, dass alle Verluste aus eigener Tasche gedeckt werden.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Millionen verschwinden über Hot Wallet
In den frühen Morgenstunden des 27. November entdeckte Upbit gegen 04:42 KST eine ungewöhnliche Transaktion im Solana-Netzwerk. Laut der Börse wurden zunächst digitale Vermögenswerte im Wert von rund 54 Milliarden koreanischen Won transferiert, umgerechnet etwa 38,5 Millionen US-Dollar. Später wurde der Betrag auf 44,5 Milliarden Won – rund 31,7 Millionen US-Dollar – korrigiert.
Die verdächtige Transaktion betraf Dutzende verschiedene Token, darunter bekannte Namen wie Solana (SOL), USDC, BONK, Raydium (RAY), Render (RENDER) und sogar Memecoins wie TRUMP. Die Vermögenswerte wurden an eine unbekannte Wallet-Adresse außerhalb der Plattform gesendet. Es handelte sich um eine Hot Wallet mit Internetverbindung. Die Cold Wallets, in denen der Großteil der Kundengelder aufbewahrt wird, blieben vollständig gesichert.
Sicherheit erhöht, Nutzer werden entschädigt
Upbit reagierte umgehend. Alle Mittel wurden inzwischen in Cold Wallets transferiert, und die Börse arbeitet mit verschiedenen Netzwerken zusammen, um verdächtige Transaktionen zu blockieren. So konnten bereits LAYER-Token im Wert von etwa 23 Milliarden Won eingefroren werden. Die Börse untersucht gemeinsam mit externen Partnern und lokalen Behörden, ob weitere Gelder zurückgeholt werden können. Dies steht im Zusammenhang mit der Häufung von Sicherheitsvorfällen in der Krypto-Welt.
Oh Kyung-seok, CEO von Dunamu – dem Mutterunternehmen von Upbit – betonte in einer offiziellen Erklärung, dass Nutzer keinerlei Verluste erleiden werden. Die Plattform werde den vollständigen Gegenwert der entwendeten Token aus eigener Hand ersetzen.
„Die Sicherheit der Kundengelder hat für uns stets oberste Priorität“, so Oh.
Derzeit führt Upbit eine umfassende Überprüfung des gesamten Einzahlungs- und Auszahlungsprozesses durch. Solange die Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig überarbeitet und implementiert sind, bleiben die Auszahlungen der betroffenen Solana-Token ausgesetzt.
Weitere Einzelheiten zu dem Vorfall finden Sie in der offiziellen Mitteilung von Upbit.
Sichern Sie sich vorübergehend 10 Euro kostenloses Solana bei Bitvavo
Treue Blockchain Stories-Leser erhalten vorübergehend 10 Euro in Solana oder eine andere Kryptowährung von Bitvavo. Zusätzlich können Sie bis zu 10.000 € innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrer Registrierung völlig provisionsfrei handeln.
Fordern Sie Ihren SOL-Bonus über den untenstehenden Button an und starten Sie bei Bitvavo mit 10 € kostenlosem Solana (eine Einzahlung von 10 € zur Verifizierung ist erforderlich). Bitvavo ist der Marktführer in Europa mit über 2 Millionen Nutzern und einer MiCA-Lizenz.
Alle Bedingungen für den Bonus finden Sie auf der Aktionsseite.
