Kalshi, die Plattform, über die Nutzer weltweit auf den Ausgang von Ereignissen spekulieren können, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar abgeschlossen. Damit steigt die Bewertung des Unternehmens auf 11 Milliarden US-Dollar, wie TechCrunch berichtet. Die Runde wurde von den bestehenden Investoren Sequoia und CapitalG angeführt, mit Unterstützung unter anderem von Andreessen Horowitz (a16z), Paradigm und Anthos Capital.
Explosives Wachstum beim Handelsvolumen und globaler Reichweite
Das sieben Jahre alte Unternehmen verzeichnet ein außergewöhnliches Wachstum. Im Oktober erreichte Kalshi ein jährliches Handelsvolumen von 50 Milliarden US-Dollar – das Tausendfache des Volumens, das ein Jahr zuvor gemeldet wurde. Nutzer aus mehr als 140 Ländern können Wetten auf alles Mögliche platzieren – von politischen Wahlen über den Gewinner von „Time’s Person of the Year“ bis hin zum Rotten-Tomatoes-Score von Filmen wie „Wicked“.
Kalshi wurde von Tarek Mansour und Luana Lopes Lara gegründet, die sich während ihres Studiums am MIT kennenlernten. Beide haben einen Hintergrund als Hedgefonds-Händler. Ihr Ziel: eine Plattform aufzubauen, die für alle zugänglich und transparent ist, die auf die Zukunft setzen möchten.
Juristische Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz des Erfolgs steht Kalshi im Visier verschiedener US-Bundesstaaten, die die Plattform als illegales Glücksspiel einstufen. Im vergangenen Jahr gewann Kalshi zwar einen Prozess gegen die CFTC, wodurch die Nutzung der Plattform durch US-Bürger offiziell erlaubt wurde. Auf Bundesstaatenebene bestehen jedoch weiterhin rechtliche Hürden. Der Konkurrent Polymarket erhielt zuvor ein Verbot in den USA, arbeitet jedoch an einem Comeback durch die Übernahme einer Terminbörse und eines Clearinghauses.
Berichten zufolge soll Polymarket kürzlich Gespräche über eine neue Finanzierungsrunde geführt haben – bei einer Bewertung zwischen 12 und 15 Milliarden US-Dollar. Der Wettbewerb zwischen den beiden Prediction-Marktplätzen ist also noch lange nicht entschieden. Beide Plattformen gewannen an Popularität durch ihre korrekten Prognosen bei jüngsten Wahlausgängen – unter anderem bei der Bürgermeisterwahl in New York. Kalshi investierte sogar in Live-Werbebildschirme in der New Yorker U-Bahn, die in Echtzeit die Gewinnchancen der Kandidaten anzeigten.
Vorerst wächst Kalshi weiter – sowohl bei der Nutzerzahl als auch beim Investitionsvolumen. Die Kombination aus starken Marken-Kampagnen, schneller Produktentwicklung und dem Aufstieg von Prediction Markets als ernstzunehmendes Finanzinstrument sorgt für hohes Interesse bei Investoren und Nutzern gleichermaßen.
Erhalten Sie 10 Euro kostenlose Krypto bei Bitvavo
In Zusammenarbeit mit Bitvavo dürfen wir unseren Lesern 10 Euro kostenlose Kryptowährung anbieten. Dies ist eine exklusive Kooperation mit dem Marktführer in Europa. Zusätzlich können Sie in den ersten 7 Tagen 10.000 € völlig gebührenfrei auf der Plattform handeln, was einem Wert von 25 Euro entspricht.
Bitvavo bietet mehr als 400 verschiedene Kryptowährungen an und verfügt über eine MiCA-Lizenz.
Starten Sie Ihr Krypto-Abenteuer mit einem Willkommensgeschenk von 10 Euro (eine Einzahlung von 10 € ist erforderlich) und erstellen Sie Ihr Konto über den untenstehenden Button. Alle Bedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Aktionsseite.
