Die Winklevoss-Brüder wagen eine neue Wette – im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre Krypto-Börse Gemini plant, sogenannte Prediction Markets anzubieten, und hat dafür im Mai einen Antrag bei der US-Aufsichtsbehörde CFTC eingereicht. Damit steigen sie in einen schnell wachsenden Markt ein, der jedoch von Regulierung und harter Konkurrenz geprägt ist.
Laut unternehmensnahen Quellen möchte Gemini so bald wie möglich mit dem Handel von Event Contracts beginnen. Diese Produkte ermöglichen es, auf den Ausgang von Ereignissen wie Sportwettkämpfen, Wahlen oder Wirtschaftsdaten zu spekulieren – vergleichbar mit Wetten, jedoch über eine regulierte Börse. Ihr Antrag liegt jedoch weiterhin auf dem Tisch der CFTC, deren Arbeit derzeit durch den US-Regierungsstillstand erheblich verzögert ist.
Konkurrenz durch Kalshi, Polymarket und sogar Coinbase
Gelingt der Markteintritt, begibt sich Gemini in direkte Konkurrenz zu Anbietern wie Kalshi und Polymarket. Kalshi ist bereits bei der Aufsicht registriert und verzeichnet stark wachsendes Handelsvolumen. Robinhood arbeitet bereits mit Kalshi zusammen, um Event Contracts für Kunden anzubieten. Auch Polymarket plant ein Comeback in den USA. Darüber hinaus bereiten sich auch traditionelle Börsenschwergewichte wie die CME Group und Intercontinental Exchange auf den Einstieg in diesen Markt vor.
Coinbase, die größte Krypto-Börse der USA, hat in ihren jüngsten Quartalsberichten angekündigt, ebenfalls Event Contracts in ihr Angebot aufnehmen zu wollen – im Rahmen ihrer Strategie, zu einem umfassenden Finanz-Hub zu werden. Gemini muss sich somit auf harte Konkurrenz aus allen Teilen der Finanzwelt einstellen.
40 % Kursrückgang nach Börsengang erhöht den Erwartungsdruck
Gemini ging im September unter dem Namen Gemini Space Station Inc. an die Börse. Seitdem ist der Aktienkurs um 40 % gefallen. Laut Prospekt schreibt das Unternehmen weiterhin Verluste und bedient nur einen kleinen Teil des US-Krypto-Markts. Analysten von Needham sehen den Einstieg in den Prognosemarkt jedoch als Chance, das Einnahmenmodell zu diversifizieren und die Marktposition zu stärken.
Dennoch ist ein Erfolg nicht garantiert. Der US-amerikanische Markt für Prognosemärkte wird von mehreren Aufsichtsbehörden reguliert. Während die CFTC als vergleichsweise aufgeschlossen gilt, zeigen sich insbesondere staatliche Glücksspielaufsichten skeptisch. Es bleibt daher ungewiss, wie schnell Gemini eine Genehmigung für den Markteintritt erhält.
Dass Gemini sich nun in diese neue Richtung bewegt, zeigt, dass das Unternehmen auch in Zeiten von Marktunsicherheit innovationsbereit ist. Ob dies ausreicht, um Investoren wieder zu überzeugen, wird sich bei den ersten Quartalszahlen am 10. November zeigen, wie Bloomberg berichtet.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.
