Bhutan geht einen weiteren bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen und verlagert sein nationales System für digitale Identitäten von Polygon auf Ethereum. Damit ist Bhutan das erste Land der Welt, dessen komplette ID-Infrastruktur auf Ethereum läuft. Dieser Schritt ermöglicht es rund 800.000 Einwohnern, ihre Identität digital über ein selbstbestimmtes System zu verwalten – mit allen Vorteilen der Transparenz und Sicherheit, die Ethereum bietet.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bhutan baut weiter auf Ethereum
Die Migration wurde technisch bereits abgeschlossen, jedoch wird die vollständige Übertragung aller bestehenden ID-Daten voraussichtlich bis ins erste Quartal 2026 andauern. Bei der offiziellen Einführung waren unter anderem Vitalik Buterin sowie die Vorsitzende der Ethereum Foundation, Aya Miyaguchi, anwesend – gemeinsam mit dem bhutanischen Premierminister Tshering Tobgay und Kronprinz Jigme Namgyel Wangchuk.
Laut Miyaguchi handelt es sich hierbei um einen historischen Meilenstein. In einer Reihe von X-Posts bezeichnet sie Bhutan als Quelle der Inspiration:
„Dies ist nicht nur ein nationaler Erfolg, sondern auch ein globaler Schritt hin zu einer sichereren digitalen Zukunft.“
Bhutan nutzt Ethereum nun als dritte Blockchain-Lösung für sein ID-System. Zuvor lief das System kurzzeitig auf Polygon, davor auf Hyperledger Indy. Mit dem Wechsel zu Ethereum setzt das Land nun bewusst auf die Skalierbarkeit und offene Infrastruktur von Ethereum.
Ein Land, das in Jahrzehnten denkt – nicht in Quartalen
Bhutan ist seit Jahren bekannt für seinen unkonventionellen Ansatz in der nationalen Entwicklung: Anstelle des Bruttoinlandsprodukts misst das Land das Bruttonationalglück. Diese Philosophie passt erstaunlich gut zur langfristigen Werteorientierung und Dezentralisierungsidee von Ethereum. Laut Miyaguchi sind es genau diese gemeinsamen Grundsätze, die diese Partnerschaft so stark machen.
Auch auf anderen Krypto-Gebieten bleibt Bhutan aktiv. Das Land besitzt aktuell mehr als 11.000 Bitcoin, was einem Gegenwert von etwa 1,31 Milliarden US-Dollar entspricht. Dabei nutzt es seine grünen Wasserkraftwerke im Himalaya geschickt aus. Nur die USA, China, das Vereinigte Königreich und die Ukraine halten auf staatlicher Ebene mehr BTC.
Mit dem Wechsel zu Ethereum zeigt Bhutan erneut, dass es über kurzfristige Trends hinausblickt. Hier wird digitale Infrastruktur für kommende Jahrzehnte aufgebaut – ein Vorbild, von dem viele Länder noch lernen können.