Ethereum verzeichnet heute erneut einen leichten Anstieg und notiert aktuell bei 4.100 $, was einem Zuwachs von 2 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Während sich der Markt langsam erholt, häufen sich die bullischen Prognosen. Analysten und Influencer sehen weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial für ETH – insbesondere, da institutionelle Akteure zunehmend aktiv im Kryptosektor werden.
Eine besonders auffällige Prognose stammt von Analyst Ted (@TedPillows), der auf X seine Einschätzung teilte, dass Ethereum im vierten Quartal mit der M2-Geldmenge in Einklang kommen werde. Seiner Meinung nach liegt der „faire Wert“ von ETH zwischen 8.000 $ und 10.000 $ bis zum ersten Quartal 2026. Er erwartet, dass die Kombination aus institutioneller Nachfrage und der Zulassung von Ethereum-Staking-Produkten eine starke Kursrallye auslösen wird.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Institutionelles Interesse nimmt weiter zu
In den vergangenen Monaten haben mehrere große Fonds und Vermögensverwalter ihre Positionen in Ethereum weiter ausgebaut. Immer mehr traditionelle Finanzakteure zeigen Interesse an Krypto-Assets, nicht zuletzt wegen zunehmender regulatorischer Klarheit und der jüngsten Zulassung von Spot-ETFs in den USA. Die Möglichkeit, Ethereum über regulierte Produkte zu staken, könnte laut Experten die Nachfrage weiter ankurbeln.
Technische Kurszonen entscheidend für die kommenden Wochen
Mit einem aktuellen Preis um 4.100 $ liegt ETH noch unter seinem Allzeithoch, doch die Erholung wirkt stabil. Das Handelsvolumen von über 58 Milliarden US-Dollar deutet auf eine hohe Marktaktivität hin. Viele Händler beobachten die Marke von 4.500 $ als entscheidenden technischen Widerstand. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte ein schneller Anstieg auf 5.000 $ folgen. Die ambitionierten Kursziele – wie von Ted genannt – liegen jedoch weiter in der Zukunft und hängen von makroökonomischen Entwicklungen sowie dem Fortschritt in der Adoption ab.