Nach der extremen Marktvolatilität am 10. Oktober hat Binance eine ausführliche Erklärung veröffentlicht, in der dargelegt wird, was genau schiefgelaufen ist – und was nicht. Die Börse betont, dass der Kern des Plattformbetriebs stabil blieb. Gleichzeitig wurden inzwischen 283 Millionen US-Dollar an Nutzer ausgezahlt, die von den Marktbewegungen betroffen waren.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Kein Systemausfall – aber geringe Liquidität spielte eine große Rolle
Laut Binance liefen der Spot- und der Futuresmarkt während des Crashes ohne Unterbrechung weiter. Sowohl die Matching Engines als auch die API blieben voll funktionsfähig. Die Börse erklärt, dass der Anteil an erzwungenen Liquidationen gering war, was auf einen breiteren Abverkauf durch den Markt selbst hindeutet. Binance betont daher, nicht die Ursache des plötzlichen Preissturzes gewesen zu sein.
Auffällig war jedoch: Bei bestimmten Token wie IOTX und ATOM fielen die Preise plötzlich auf extrem niedrige Werte. Laut Binance lag das daran, dass alte Limit-Orders – einige noch aus dem Jahr 2019 – bei fehlender Kaufseite ausgelöst wurden. Dadurch konnten die Preise kurzfristig auf ungewöhnlich niedrige Niveaus absinken.
Preise bei Null? UI-Fehler – kein echter Crash
Zusätzlich wurden bei einigen Handelspaaren Preise von „0“ angezeigt, was zu Panikreaktionen führte. Dabei handelte es sich um einen visuellen Fehler, der durch Änderungen an der minimalen Preisstufe (Tick Size) verursacht wurde. Die tatsächlichen Handelspreise waren korrekt, und das Problem wurde rasch behoben. Die API blieb während des gesamten Vorgangs unbeeinträchtigt, was bedeutet, dass Bots und automatisierte Systeme weiterhin ordnungsgemäß funktionierten.
Millionenentschädigung nach Depegs und Verzögerungen
Binance hat über 283 Millionen US-Dollar an Nutzer ausgezahlt, die von der Depegging-Situation bei besicherten Vermögenswerten wie USDE, BNSOL und WBETH betroffen waren. Diese Assets verloren während des Crashs vorübergehend ihre Kopplung, wodurch Positionen automatisch liquidiert wurden. Die Börse betont, dass der Crash vor dem Depegging begann und nicht durch diese Assets verursacht wurde.
Darüber hinaus wurden Entschädigungen für Nutzer zugesagt, die aufgrund von Verzögerungen bei internen Übertragungen oder dem verspäteten Zugriff auf „Earn“-Produkte ihre Positionen nicht rechtzeitig verstärken konnten. Binance betont die Bedeutung von Transparenz und erklärt, dass weiterhin laufende Ansprüche bearbeitet werden.
Abschließend verspricht die Plattform Optimierungen in der Benutzeroberfläche und hält weiterhin am Markpreis-Mechanismus fest, um unfaire Liquidationen durch unnatürliche Preisbewegungen (Wicks) zu verhindern. Die vollständige Erklärung ist hier zu finden: binance.com
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.