BitGo macht einen großen Schritt in Richtung Wall Street. Der US-amerikanische Krypto-Custodian hat offiziell einen Börsengang bei der SEC beantragt und wird sich unter dem Ticker „BTGO“ an der New York Stock Exchange listen lassen. Das Unternehmen erzielt enorme Umsätze, weist jedoch bemerkenswerterweise rückläufige Gewinne auf. Dennoch ist das Interesse an Krypto-Aktien größer denn je – insbesondere, da auch die US-Regierung den Markt für digitale Vermögenswerte zunehmend positiv bewertet.
Laut einem Bericht von Reuters konnte BitGo im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 4,19 Milliarden USD erwirtschaften – fast das Vierfache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem der Umsatz bei 1,12 Milliarden USD lag. Der Gewinn sank jedoch von 30,9 Millionen USD auf 12,6 Millionen USD, was möglicherweise auf hohe Investitionen oder steigende Kosten im Vorfeld des IPOs hindeutet.
Börsengang kommt zum perfekten Zeitpunkt
Das Timing von BitGo ist kaum Zufall. Der Kryptosektor befindet sich derzeit wieder in einer starken Aufwärtsbewegung – mit erfolgreichen Börsengängen von Unternehmen wie Stablecoin-Gigant Circle, der Handelsplattform Bullish und dem Blockchain-Kreditgeber Figure. Das Anlegerinteresse ist groß, insbesondere da die Aufsichtsbehörden in Washington deutlich positiver gegenüber Krypto eingestellt sind als noch vor einigen Jahren.
„Anleger betrachten digitale Vermögenswerte zunehmend als eigenständige Anlageklasse – nicht mehr nur als Spekulation“, so Josef Schuster, CEO des IPO-Forschungsunternehmens IPOX.
Auch das Wachstum der ETF-Zuflüsse und die steigende Zahl institutioneller Investoren untermauern dieses Bild.
BitGo will von institutioneller Nachfrage profitieren
BitGo ist längst kein kleiner Anbieter mehr. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat sich das Unternehmen zu einem der größten Krypto-Custody-Unternehmen in den USA entwickelt. Es verwahrt und sichert digitale Vermögenswerte für Kunden wie Investmentfonds und Börsen – und spielt damit eine Schlüsselrolle, da immer mehr Großinvestoren in den Kryptomarkt einsteigen.
Die Bewertung von BitGo lag 2023 noch bei 1,75 Milliarden USD. Angesichts der neuen Zahlen und der aktuellen Marktdynamik erscheint ein deutlicher Sprung bei der IPO-Bewertung wahrscheinlich. Der Börsengang wird von den Schwergewichten Goldman Sachs und Citigroup begleitet – ein zusätzliches Signal für das Vertrauen in die Pläne des Unternehmens.
Mit wachsendem institutionellem Interesse an digitalen Assets und einem zunehmend vorteilhaften regulatorischen Umfeld scheint BitGo bereit für den nächsten großen Schritt. Der Handelsplatz in New York wartet bereits.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.