Die Community von World Liberty Financial (WLFI) stimmt derzeit über einen bemerkenswerten Vorschlag ab, der die Tokenomics von WLFI erheblich verändern könnte. Der Plan sieht vor, sämtliche Protokollgebühren aus der protocol owned liquidity (POL) zu nutzen, um WLFI am offenen Markt zurückzukaufen und anschließend dauerhaft zu verbrennen. Damit würde der Umlaufbestand strukturell verkleinert, während der Wert pro Token theoretisch zunimmt.
Laut dem Vorschlag betrifft dies ausschließlich Gebühren aus Liquidität, die von WLFI selbst verwaltet wird. Beiträge von Community-Mitgliedern oder externen Liquiditätsanbietern bleiben unberührt. Die Idee ist, dass jede Transaktion Gebühren generiert, die künftig direkt dazu verwendet werden, WLFI aus dem Umlauf zu entfernen.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Buyback und Burn als Angebotsschock
Durch die Verwendung der Gebühren für Buybacks entsteht ein Mechanismus, der kontinuierlich Token aus dem Markt entfernt. Diese WLFI werden an eine Burn-Adresse geschickt und verschwinden endgültig. Das könnte langfristig zu einer strukturellen Reduzierung des Angebots führen – etwas, das oft als bullisch für den Preis gilt. Zudem geschieht alles on-chain, sodass die Community genau verfolgen kann, wie viele Token gekauft und verbrannt werden.
Vorteile für Langfrist-Inhaber
Ein wesentlicher Punkt in der Begründung des Vorschlags ist, dass er das Gleichgewicht zugunsten der Investoren verschiebt, die sich tatsächlich langfristig engagieren. Token, die sich vorübergehend im Umlauf bei weniger engagierten Teilnehmern befinden, verschwinden, während die relative Position der Langfrist-Inhaber gestärkt wird. Dies kann für mehr Stabilität sorgen und die spekulative Belastung des Marktes verringern.
Abstimmungsverfahren und Erwartungen
Die Abstimmung läuft noch, und das Ergebnis wird bestimmen, ob diese Strategie tatsächlich umgesetzt wird. Die WLFI-Community ist aktiv beteiligt, und der Vorschlag erhält viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Sollte der Plan angenommen werden, könnte er eines der stärksten Buyback- und Burn-Programme im Krypto-Sektor werden. Damit würde WLFI nicht nur sein Token-Modell schärfen, sondern auch ein Beispiel für andere Projekte setzen, die nach Wegen suchen, ihrer Community Wert zurückzugeben.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.