Ethena Labs hat sich entschieden, sich aus dem Rennen um die Ausgabe des USDH-Stablecoins auf Hyperliquid zurückzuziehen. Die Entscheidung folgt auf deutliche Rückmeldungen aus der Hyperliquid-Community, die Zweifel an Ethenas Rolle und Absichten innerhalb des Ökosystems äußerte. Laut Gründer Guy Young sind die Bedenken berechtigt, und es sei besser, einem Team Raum zu geben, das vollständig „native“ ist.
Ethena ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Community entscheidet sich für einen nativen Ansatz
In den letzten Tagen entbrannte innerhalb der Hyperliquid-Community eine Debatte darüber, welches Team am besten geeignet wäre, USDH zu verwalten. Ethena wurde kritisiert, da sie nicht aus dem Hyperliquid-Ökosystem stammen, mehrere Produktlinien verfolgen und ihre Ambitionen über eine einzelne Börse hinausgehen. Nach Gesprächen mit Validatoren und aktiven Mitgliedern entschied sich Ethena, ihren Vorschlag zurückzuziehen.
Young bezeichnete die Reaktion der Community als „kraftvoll und inspirierend“ und gratulierte dem Native Markets-Team, das nun den meisten Rückhalt zu haben scheint. Seiner Ansicht nach zeigt dies, was Hyperliquid einzigartig macht: ein Umfeld, in dem nicht Größe oder Reputation zählen, sondern in dem jeder die gleichen Chancen erhält.
Ethena baut weiter auf Hyperliquid
Obwohl der USDH-Vorschlag vom Tisch ist, bedeutet dies keineswegs, dass sich Ethena aus dem Hyperliquid-Ökosystem zurückzieht. Im Gegenteil: Das Team arbeitet weiter an einer Reihe innovativer Produkte. Dazu gehören hUSDe, ein nativer synthetischer Dollar, sowie Anwendungen wie USDe-Sparen und Kartenzahlungen.
Darüber hinaus konzentriert sich Ethena auf die Ermöglichung von Hedging-Flows über Hyperliquid und die Entwicklung von HIP-3-Märkten. Diese eröffnen neue Möglichkeiten wie Trading-Collateral mit Belohnungen, modulare Prime-Brokerage und Perpetual Swaps auf Aktien. Nach Ansicht von Ethena sind dies die wirklich spannenden und innovativen Bereiche, auf die sie sich voll fokussieren wollen. Dies wurde kürzlich unterstrichen, als VanEck einen Hyperliquid-ETF und ETP-Plan vorstellte, was die Relevanz des Ökosystems weiter erhöhte.
Fokus auf Produkt und Innovation
Ethenas Botschaft ist klar: Den Wettbewerb um USDH zu verlieren, ist kein Rückschlag, denn ihre eigentliche Stärke liegt im Aufbau von Produkten, die dem Markt einen Schritt voraus sind. Der Rückzug wird nicht als Niederlage gesehen, sondern als Chance, auf anderen Ebenen zu beschleunigen. „Wir tun, was wir immer tun: mit dem Produkt gewinnen“, so Young.
20% Cashback mit der Bybit Card, bis zu 40 $ Bonus und 10% Rabatt auf Gebühren
Bybit EU hat seine Bybit Card in Europa eingeführt, mit der Sie in mehr als 90 Millionen Geschäften mit Krypto bezahlen können, inklusive 10% Cashback. Zur Feier des Launches gibt es eine spezielle Aktion:
- 20% Cashback auf alle Einkäufe bis zu 200 $ mit der Bybit Crypto Card (mehr Informationen und Bedingungen)
- 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (30 Tage gültig, sichtbar während der Registrierung)
- Bis zu 40 $ Bonus nach einer Einzahlung von 400 $ (mehr Informationen und Bedingungen)
Alle oben genannten Boni sind diesen Monat gleichzeitig gültig.
Bybit verfügt über eine MiCAR-Lizenz und darf offiziell in Europa unter den neuen Regelungen operieren.
Um den 40-$-Bonus zu erhalten, ist eine Mindesteinzahlung von 400 $ erforderlich. Bei einer Einzahlung von mindestens 100 $ erhalten Sie 20 $ (etwa 18,50 €). Alle Nutzer erhalten den 10% Rabatt auf die Handelsgebühren (gültig für 30 Tage). Das 20% Cashback mit der Bybit Card muss vorher aktiviert werden.
Bybit hat weltweit mehr als 70 Millionen Nutzer und über 2 Millionen Bybit-Card-Nutzer. Registrieren Sie ein Konto über den untenstehenden Button und profitieren Sie vom Willkommensbonus. Die Bedingungen finden Sie auf der Aktionsseite.