Die Bitcoin‑Spot‑ETFs verzeichnen Anfang August einen deutlichen Kapitalabfluss. Am 1. August flossen insgesamt 812,25 Mio. USD aus diesen Fonds ab – der zweithöchste Tagesabfluss seit der Einführung dieser Produkte.
Das insgesamt verwaltete Vermögen dieser ETFs liegt nach dieser Bewegung bei 146,48 Mrd. USD. Der Bitcoin‑Kurs notiert zu diesem Zeitpunkt bei 113.328,68 USD, wie auch in aktuellen Analysen zu Bitcoin‑Korrekturen erläutert.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Zweitgrößter Abfluss seit Start
Die Daten zeigen, dass der Kryptowährungsmarkt in kurzer Zeit deutliche Kapitalbewegungen erlebt. Lediglich der größte Abfluss seit Einführung der Bitcoin‑Spot‑ETFs übertrifft diesen Wert. Große rote Balken in der aktuellen Chart verdeutlichen, dass das Vertrauen mancher institutioneller Investoren derzeit ins Wanken geraten ist.
Solche Abflusstage können eine Reaktion auf makroökonomische Nachrichten, Gewinnmitnahmen oder eine Umschichtung von Kapital in andere Anlageklassen sein – wie auch in Berichten über jüngste Liquidationen zu sehen ist.
Einfluss auf Kurs und Marktvertrauen
Trotz des deutlichen Abflusses bleibt der Bitcoin‑Kurs über 113.000 USD, was darauf hindeutet, dass weiterhin Käufer aktiv sind. Das verwaltete Gesamtvermögen von 146,48 Mrd. USD verdeutlicht die Größe dieses ETF‑Marktes.
Historisch gesehen sind große Abflusstage nicht immer ein direkter Vorbote für einen anhaltenden Preisrückgang, üben jedoch Druck auf die Marktstimmung aus. Anleger werden in den kommenden Tagen genau beobachten, ob es sich um eine einmalige Bewegung oder den Beginn eines breiteren Trends handelt. Fibonacci‑Levels könnten dabei potenzielle zukünftige Preisniveaus aufzeigen – wie auch in Updates zur Bitcoin‑Volatilität besprochen.